Nach dem Juni sprengt auch der Juli das langjährige Mittel: Wetterbilanz im Kreis Birkenfeld: Der Juli war zu heiß und vor allem zu trocken
Nach dem Juni sprengt auch der Juli das langjährige Mittel
Wetterbilanz im Kreis Birkenfeld: Der Juli war zu heiß und vor allem zu trocken
Was für ein Sommer: Angesichts der wochenlangen Hitzeperiode im Hunsrück bietet ein Sprung ins kühle Nass – wie hier im Freibad Rhaunen – eine willkommene Abkühlung. Foto: Reiner Drumm Reiner Drumm
Nach einem viel zu heißen Juni wurden auch im Juli insgesamt deutlich zu warme Temperaturen registriert. Mit einer mittleren Temperatur von 19,6 Grad lag der Sommermonat 1,6 Grad über dem langjährigen Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020. Dabei war es auch noch viel zu trocken.
Lesezeit 1 Minute
Schon in der ersten Monatsdekade gestaltete sich das Wetter freundlich mit viel Sonnenschein. Regen fiel nicht. Nach einem Anstieg der Temperaturen zu Monatsbeginn wurde es vorübergehend auch mal etwas kühler, und die Werte pendelten nur noch zwischen 20 und 25 Grad.