Strohbärenumzug Dienstweiler
Wenn der hungrige Strohbär durch das Dorf zieht
„Hahn, Äppelche, Hahn, die Faasenacht geht aahn. Gebt uuhs Eier orra Speck, sonschd geh mer net von der Dier eweg, Hahn, Äppelche, Hahn“, singen der Bär und sein Gefolge und fordern so Lebensmittel ein.
Niels Heudtlaß

Der Strohbärenumzug am Karnevalsdienstag ist in Dienstweiler eine Fastnachtstradition. Auch in diesem Jahr zogen der Bär und seine närrischen Begleiter durch die Gemeinde und verlangten an den Haustüren nach Eiern und Speck.

Stoisch steht Marcel Märker in einer Scheune des landwirtschaftlichen Betriebs Finck in Dienstweiler. Stück für Stück verschwindet Märker hinter Strohseilen, die mithilfe von Schnüren an seinem Körper befestigt werden. Mehr und mehr verwandelt er sich in eine Dienstweilerer Fastnachtstradition: den Strohbären.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region