Die barrierefreie Ausgestaltung des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) gilt auch in Idar-Oberstein als wesentliches gesellschaftspolitisches Ziel. Anhand der der Verwaltung vorliegenden Auflistung von Haltestellen, die einen hohen Fahrgastumschlag verzeichnen und noch nicht barrierefrei umgebaut sind, werden nun in einem zweiten Schritt weitere Anlagen gewählt, die aufgrund ihres Fahrgastaufkommens einen dringlichen Umbau rechtfertigen. Das beschloss der Bauausschuss der Stadt einstimmig.
Ziel ist es, die sogenannten Hot-Spot-Bushaltestellen Zug um Zug barrierefrei umzubauen. Im Verlauf von Straßenausbaumaßnahmen wurden und werden weiterhin weitere Haltestellen nach den jeweils geltenden Leitfäden barrierefrei umgebaut, informiert die Verwaltung. Daher besitzen einige Anlagen schon die notwendige Bordanlage, jedoch noch nicht das entsprechende Leitsystem. Diese Haltestellen sollen gemäß dem derzeit geltenden Leitfaden nachgerüstet werden.
Für das Haushaltsjahr 2025 ist der Umbau von insgesamt 16 Haltstellen in Göttschied, Algenrodt Regulshausen, Oberstein und Idar geplant: Hierfür wurden für den Haushalt 2025 Umbaukosten in Höhe von 295.000 Euro ermittelt.
Die Übersicht: Saarstraße/Am Dreschplatz, Stadtteil Algenrodt, einseitig, Saarstraße/Straßburgkaserne, Stadtteil Algenrodt, einseitig, Göttschieder Straße, Höhe Polizei, Stadtteil Oberstein, einseitig, Göttschieder Straße/Blumenstraße, Stadtteil Göttschied, einseitig, Höstchesflur/Hasengrund, Stadtteil Regulshausen, einseitig, Hauptstraße, Niederau, Stadtteil Oberstein, einseitig, Auf der Idar/Schloßstraße, Stadtteil Oberstein, einseitig
Einbau von Blindenleitsystemen an folgenden Haltestellen: Saarring, Stadtteil Algenrodt, beidseitig, Göttschieder Straße Höhe KSK, Stadtteil Göttschied, einseitig, Göttschieder Straße/Sonnenstraße, Stadtteil Göttschied, beidseitig, Göttschieder Straße unterhalb Sonnenstraße, Stadtteil Göttschied, einseitig, Göttschieder Straße Höhe Polizei, Stadtteil Idar, einseitig, Hauptstraße gegenüber Aral-Tankstelle, Stadtteil Oberstein, einseitig, Hauptstraße Höhe Polizei, Stadtteil Idar, beidseitig, Mainzer Straße Gewerbehalle, Stadtteil Idar, einseitig, Mainzer Straße Amtsgericht, Stadtteil Oberstein, einseitig.
Ausschussmitglied Karl-Heinz Totz (CDU) begrüßte in der Sitzung ausdrücklich die Anstrengungen der Stadt in diesem Bereich: „Es ist an der Zeit, hier weiter zu handeln. Für alte Menschen, für Mütter mit Kleinkindern und für behinderte Menschen.“