Von unserer Redakteurin Vera Müller
Das Stück kam bei allen Altersklassen prima an, und es gab nur lobende Worte – auch für die Um- und Neubauten auf der Bühne und im Zuschauerbereich. So wurde nicht nur das Bühnenbild neu gestaltet, Besucher können sich angesichts des attraktiveren Publikumsbereichs wohler fühlen, die Toiletten wurden modernisiert und ein großes Fort gebaut. Auch viele kleine Details – wie Petroleumleuchten an den Saloons, eine Ausstellung der alten Kostüme und viele ausgestellte Bilder aus den vergangenen 25 Jahren der Freilichtbühne --rundeten das Westernfeeling ab.
Wer im Sommer nicht dabei sein konnte, hat ab Januar die Möglichkeit, die DVD der Inszenierung „Der Schatz im Silbersee“ zu erwerben. Und für all diejenigen, die noch kein geeignetes Weihnachtsgeschenk haben, bietet der Verein Freilichtbühne auf seiner Internetseite ein Weihnachtspaket an – mit Karten für die Saison 2015 und weiteren Überraschungen. Für die Spielzeit 2015 laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. So wurden jüngst Flyer und Plakate in Druck gegeben sowie Sponsoren gesucht. Arnd Limpinsel, Regisseur und Buchautor, ist bereits dabei, das Stück umzuschreiben. „Old Surehand“ wird 2015 Einzug in Mörschieds Weidegründe halten.
Die Rollenbesetzung wird erst, wie in jedem Jahr, im März bekannt gegeben. Es wird auch 2015 ein tolles Abenteuer auf Winnetou und seinen Blutsbruder Old Shatterhand warten, sind die Organisatoren überzeugt. Gespielt wird vom 27. Juni bis zum 2. August jeweils samstags um 20.15 Uhr und sonntags um 15 Uhr.
Zum Inhalt des neuen Stücks: Trotz seiner Jugend ist sein Name im Westen in aller Munde: Leo Bender, der von allen nur Old Surehand genannt wird. Niemals verfehlt ein von ihm abgegebener Schuss sein Ziel. Allein durchstreift er die Weiten Nordamerikas auf der Suche nach seiner Familie: seiner Mutter, seinem Onkel, seiner Tante und seinem Bruder. Von seinem Vater weiß er, dass dieser irrtümlicher Weise wegen Falschmünzerei verurteil wurde und im Gefängnis verstorben ist. Schuld daran war der Stiefbruder seines Vaters: Daniel Etters. Eines Tages gerät Old Surehand in die Hände der Komantschen, die ihm am Marterpfahl ein grausames Ende setzten wollen. Doch es gelingt Old Shatterhand, den Komantschen ihren Gefangenen zu entreißen. Die beiden Westläufer brechen auf in den Llano Estercado, wo sie auf Winnetou treffen. Fortan überschlagen sich die Ereignisse.
Immer wieder kreuzt ein gewisser General Douglas ihren Weg, und dieser führt nichts Gutes im Schilde. Doch mithilfe der beiden Blutsbrüder gelingt es Old Surehand, seine Familie zu finden. Am Devils-Head kommt es zur Begegnung mit dem Mann, der für das Unglück der Familie Bender verantwortlich war. Doch bis zum Sommer ist es noch ein Weilchen. Und deshalb beteiligen sich die Festspielemacher am Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Mörschied, der am Samstag, 13. Dezember, auf dem Gelände der Freilichtbühne stattfindet und von vielen weiteren Ortsvereinen unterstützt wird.
- Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Tickets gibt es unter Tel. 0651/979 07 77 oder unter www.karl-may-moerschied.de und bei allen in der Region bekannten Vorverkaufsstellen.