Bundenbach – Wenn Klaus Hartmann an den ersten Weihnachtsmarkt im Berg im vorigen Jahr denkt, gerät er ins Schwärmen. „Wir hatten eine großartige Resonanz“, hat Bundenbachs Ortsbürgermeister gute Erinnerungen ans Premieren-Fest. Nichts anderes verspricht er sich von der zweiten Auflage im Schieferstollen des Besucherbergwerks Herrenberg am Samstag, 27. November. Schließlich hat die Ortsgemeinde als Ausrichter ihr Angebot weiter ausgebaut. „Wir haben jetzt fast die doppelte Menge an Ständen.“ Mehr als 30 Marktbeschicker haben sich angemeldet.
Dazu kommt ein Unterhaltungsprogamm, das die Stärken des Weihnachtsmarkts unter Tage hervorhebt: Der Musikverein Bundenbach wird für die Besucher in den weihnachtlich geschmückten Weitungen spielen, der Nikolaus steigt in den Stollen und verteilt Geschenke an die kleinen Besucher. Und wenn die Kinder vorm Eingang zum Stollen den Blick in den Himmel richten, werden sie nicht nach dem Schlitten des Nikolaus Ausschau halten, sondern Luftballons nachschauen, die mit ihren Weihnachtswünschen gefüllt vom Wind fortgetragen werden. Um 11 Uhr beginnt am Samstag das Treiben im und vor dem Stollen, der mit dieser adventlichen Veranstaltung einer der ganz wenigen Bergwerks-Märkte ist. Wenn nicht sogar der einzige. „Meines Wissens gibt es keinen anderen“, sagt Hartmann. Geschützt vor Wind und Regen können die Besucher sich in den Weitungen in aller Ruhe nach Weihnachtsgeschenken umsehen, der würzige Geruch von Weihnachtsgebäck und Glühwein wird die Besucher ebenso in Stimmung versetzen wie die Beleuchtung im Fels. Die Besucher des Premieren-Markts vor einem Jahr haben diese stimmungsvollen Bilder sicher im Gedächtnis abgespeichert. Auf jeden Fall hat das Fest 2009 bei Hartmann bleibende Erinnerungen hinterlassen: „Es wurde perfekt angenommen, eine ganze Menge Besucher kamen von außerhalb.“ Die Veröffentlichung in SWR 4 habe sogar Besucher aus Heidelberg und Karlsruhe gelockt. Mit seinem Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem ersten Advent ist die Ortsgemeinde einer der ersten Veranstalter, der mit solchen Aktivitäten aufs Christfest einstimmt. Aus gutem Grund hat die Gemeinde diesen Termin gewählt: Bald darauf beginnen die Vorbereitungen für das Fest für die Schutzpatronin der Bergleute, die Heilige Barbara, die am Samstag, 11. Dezember, geehrt wird. Ein Shuttle-Bus bringt die Besucher am Samstag bequem von der Kirche in der Ortsmitte und dem Parkplatz an der „Schääg“ zum Bergwerk – ein guter Service, vor allem wenn Schnee liegen sollte.