Idar-Oberstein
Weihnachtliches auf dem Schloss

Idar-Oberstein - Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Oberstein gehört wegen des einzigartigen Ambientes zu den schönsten im Umkreis. Der Burgenverein Schloss Oberstein veranstaltet am Samstag, dem 27. und Sonntag, dem 28. November, zum fünften Mal seinen Romantischen Weihnachtsmarkt. Die in den Vorjahren im benachbarten Schloss-Hotel durchgeführte "Weiberweihnacht" findet dieses Jahr dank der Zustimmung der Familie Wobito wiederum in der besonderen Atmosphäre der ehemaligen Gaststätte statt.

Lesezeit 2 Minuten

Idar-Oberstein – Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Oberstein gehört wegen des einzigartigen Ambientes zu den schönsten im Umkreis. Der Burgenverein Schloss Oberstein veranstaltet am Samstag, dem 27. und Sonntag, dem 28. November, zum fünften Mal seinen Romantischen Weihnachtsmarkt. Die in den Vorjahren im benachbarten Schloss-Hotel durchgeführte „Weiberweihnacht“ findet dieses Jahr dank der Zustimmung der Familie Wobito wiederum in der besonderen Atmosphäre der ehemaligen Gaststätte statt.

Seit Wochen sind alle Räumlichkeiten im Schloss sowie der komplette Außenbereich ausgebucht. Mehr als 40 Aussteller bieten ein reichhaltiges Sortiment zur Adventszeit an. Der Tradition eines vorweihnachtlichen und familienfreundlichen Marktes entsprechend werden ausschließlich Aussteller mit einem weihnachtlichen Warenangebot wie Adventsgestecke, weihnachtliche Dekorationsartikel, Geschenkartikel, Keramiken, Kunsthandwerk, Kerzen, Schmuck, Bilder, Bücher, Spielwaren historischer Art, Töpfereiwaren, Goldschmiedearbeiten sowie kunsthandwerkliche Holz- und Metallerzeugnisse zugelassen. Im gastronomischen Bereich werden an zehn Ständen Glühwein, Kinderpunsch, Tee, heiße Schokolade, Kaffeespezialitäten sowie Kaltgetränke gereicht, zum Verzehr werden neben Rollbraten und Würstchen auch Elsässer Flammkuchen, Reibekuchen, Pizzawaffeln, Wildgulasch, Räucherfisch, gebrannte Mandeln und Waffeln angeboten. Nach Beendigung der Sanierung steht dieses Jahr wieder auch der Löwenkeller für die Kinderbetreuung beheizt zur Verfügung. Mitarbeiterinnen der KiTa´s Wurzelwerk und Sankt Walburga sowie des Tageselternvereins werden an beiden Tagen mit den Kindern weihnachtliche Dinge basteln.

Die „Weiberweihnacht“ präsentiert ihr breit gestreutes Angebot an Kunst-, Geschenk- und Weihnachtsartikeln zeitgleich im nahe gelegenen Schlosshotel. Die in den letzten Jahren aus einer spontanen Idee entstandene Kooperation erwies sich für alle Beteiligten als äußerst erfolgreich. Auch in diesem Jahr kann das Ambiente des Schlosshotels für die umfassende Ausstellung genutzt werden. Die Ausstellerinnen bieten Schmuck, Keramik, Lederwaren, Kaleidoskope, Klingelschilder, Weihnachtsschmuck, Grafiken, selbst gemachte Leckereien, Malerei und Filz an. Vor dem Schlosshotel laden Waffeln und Glühwein zum Verweilen ein. Der Markt auf Schloss Oberstein wird am Samstag mit einem ökumenischen Gottesdienst im Wappensaal eröffnet. Neben Musikvereinen, Chören, Jagdhornbläsern und Posaunenchor werden an beiden Tagen zahlreiche Darbietungen zur Unterhaltung der Besucher beitragen.

Da im Bereich von Schloss Oberstein kaum Parkplätze zur Verfügung stehen, werden an beiden Tagen wieder ab 10 Uhr kostenlos Kleinbusse zwischen dem Platz Auf der Idar und Schloss Oberstein pendeln. Dieser Service wird den Besuchern von dem Arbeiter-Samariter-Bund mit Unterstützung der Volksbank Hunsrück-Nahe geboten. Um die Verkehrswege für die Pendelbusse und eventuelle Rettungsfahrzeuge freizuhalten wird die Einfahrt von der Hauptstraße in die Schlossstraße gesperrt und nur für Anlieger frei sein; an der Schlossstraße selbst werden weiträumig Zonen mit absolutem Halteverbot eingerichtet werden. Die Parkplätze am Europaplatz und im Bereich der Stadtverwaltung sind am Veranstaltungswochenende geöffnet.

Top-News aus der Region