Polizeibericht 2020: Deliktfelder haben sich aufgrund von Corona verschoben
Wegen Corona: Zahl der Straftaten ist auch in Idar-Oberstein leicht gesunken
Einen Schwerpunkt auf die Bewältigung der Pandemie-Problematik im Alltag und in der Bekämpfung der Straftaten sowie Ordnungswidrigkeiten im öffentlichen Raum hat die Polizei Idar-Oberstein gesetzt: Dabei steht der Bereich des Bahnhofs Idar-Oberstein erwartungsgemäß im Fokus. Foto: Hosser​
Hosser

Idar-Oberstein. Die Polizei Idar-Oberstein hat im vergangenen Jahr einen Schwerpunkt auf die Bewältigung der Problematik der Pandemie im Alltag und in der Bekämpfung der Straftaten sowie Ordnungswidrigkeiten im öffentlichen Raum gesetzt: – insbesondere im Bereich des Bahnhofs Idar-Oberstein und der Fußgängerzone der Stadtteile Oberstein und Idar. Im Vordergrund standen dabei Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises Birkenfeld sowie der Jugend-, Gewalt- und Betäubungsmittelkriminalität, heißt es im Jahresbericht der Polizei.

Lesezeit 5 Minuten
Es erfolgten vermehrt Kontrollen im Bereich der städtischen Brennpunkte in enger Abstimmung mit der städtischen Ordnungsbehörde sowie mit Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik. „Dies dürfte neben der Corona-Krise ebenfalls zu einem Rückgang der Fallzahlen im öffentlichen Raum geführt und zur Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung beigetragen haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region