Umweltministerin Höfken überbringt Schecks für die Nationalparkregion
Wasserzweckverband kooperiert mit Stadtwerken Trier: Ziel ist mehr Energieeffizienz und eine Vernetzung der Wasserversorgung
Umweltminister Ulrike Höfken hatte bei ihrem Besuch im Wasser-Wissens-Werk gleich zwei Förderbescheide für den Wasserzweckverband dabei, über die sich nicht nur Vorsteher Friedrich Marx freute. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Kreis Birkenfeld. Umweltministerin Ulrike Höfken ist spätestens seit Gründung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ein gern gesehener Gast im Landkreis Birkenfeld – nicht nur, weil sie meistens einen schönen Förderscheck in der Handtasche mitbringt. Am Donnerstag waren es sogar drei Stück: Im Wasser-Wissens-Werk in Katzenloch am Fuße der Steinbachtalsperre gab es einen Förderbescheid über 313.000 Euro für die Umweltbildung in der Einrichtung im Kreiswasserwerk, das seit seiner Eröffnung vor eineinhalb Jahren schon mehr als 5000 Besucher anlockte, sowie 84.000 Euro als Startkapital für eine Kooperation zwischen den Stadtwerken Trier und Wasserzweckverband Birkenfeld in puncto Umwelteffizienz und CO2-Einsparung.

Lesezeit 1 Minute
Anschließend fuhren Höfken und ihr Tross weiter nach Rhaunen, wo es ums Thema „Einstieg in das digitalisierte kommunale Energiemanagement“ ging und für die neue Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen der Startschuss fiel (Bericht folgt). „Mit dem Wasser-Wissens-Werk wurde in der Nationalparkregion ein hervorragendes Umweltbildungsangebot geschaffen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region