">
Naheregion
Was wird aus der Naheland-Touristik?

Die Hälfte der 460 000 Touristen, die pro Jahr ins Naheland kommen, entscheidet sich für Bad Kreuznach, Bad Münster-Ebernburg (das Foto zeigt den Radweg nach Niederhausen) und Bad Sobernheim. "Die Musik spielt an der mittleren Nahe", sagen die, die die Naheland-Touristik neu ausrichten wollen.

Privat

Naheregion. Wie geht es weiter mit der Naheland-Touristik (NLT)? Das ist im Vorfeld der Nationalpark-Gründung eine Frage, die nicht nur Politiker im Landkreis Birkenfeld beschäftigt. Auch im Nachbarkreis Bad Kreuznach ist die Organisation mit Sitz in Kirn oder zumindest ihre operative Arbeit nicht unumstritten.

Lesezeit 3 Minuten
Von Kurt Knaudt und Stephan Brust Während etwa Birkenfelds Bürgermeister Bernhard Alscher, dessen Kommune den Austritt aus der NLT bereits beschlossen hat, eine zu starke Fokussierung auf die mittlere und untere Nahe moniert, sehen das einzelne Fraktionen im Kreuznacher Kreistag genau andersrum: SPD-Sprecher Michael Vesper, der auch Chef der Kreuznacher Gesundheit und Tourismus GmbH (GuT) ist, kritisiert, die NLT habe sich seit der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region