Von Ernährung bis Yoga: Angebot hätte mehr Besucher verdient gehabt - Lag's am Termin?
Was stärkt die Gesundheit von Frauen?

Gleichstellungsbeauftragte Gertrud Wipfler wurde am Stand von Heike Brust kreativ.

Vera Müller

Idar-Oberstein. Bei Veranstaltungen, die in erster Linie Frauen ansprechen, ist das immer so: Hier und da gab es im Vorfeld des Frauengesundheitstages in der Göttenbach-Aula ein wenig Kritik vonseiten der Männer, wie einige Mitakteurinnen berichteten. Dabei ist es ein eindeutiger Fakt: Es gibt frauen- und männerspezifische Erkrankungen, geschlechtsspezifisch gehäuftes Auftreten von Erkrankungen sowie unterschiedliche Lebensphasen, bei Frauen zum Beispiel Schwangerschaft, Familienzeit und Wechseljahre.

Dazu kommen soziale Unterschiede, die durch die jeweilige Rolle in Familie und Gesellschaft geprägt sind. Beide haben Einfluss auf die gesundheitliche Situation von Frauen. Vielfältig sind die psychischen und sozialen Aspekte im Frauen-Leben. Ressourcen und Risiken, die das Erwerbsleben für die Gesundheit von Frauen mit sich bringen, sind ebenfalls zu beachten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region