Waldhölzbach/Hunsrück
Wandern sorgt für neues Wir-Gefühl

Wandern im Hunsrück (hier der Felsenweg Losheim) ist stressfrei. Foto: Conradt

Stefan Conradt

Waldhölzbach/Hunsrück. Bei der Eröffnung der "111 Traumschleifen" (die NZ berichtete) analysierten mehrere Rednern, darunter Michael Sänger, Chefredakteur des Wandermagazins, die Gründe für den Erfolg des Premiumwanderns rund um den Saar-Hunsrück-Steig und die Philosophie des "neuen Wanderns". Denn seit ein paar Jahren ist zu Fuß wieder in, junge Leute "sammeln" Traumschleifen, gehen mit Freunden jedes Wochenende einen anderen Weg und stellen persönliche Hitlisten auf. Premiumwandern im Hunsrück und Hochwald ist längst nicht nur ein touristisches Aushängeschild, sondern auch eine Ausprägung eines neues "Wir"-, eines neuen Heimat-Gefühls.

Von Stefan Conradt Nach jüngsten Studien geben mittlerweile 63 Prozent aller Deutschen Wandern als eine ihrer Lieblingsfreizeitbeschäftigungen an – ein gewaltiger Wert, ein gewaltiger Markt für Ausrüster wie für Tourismusregionen. Warum gehen die Deutschen wandern?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region