Die Organisatoren haben es geschafft, für die 27. Ausgabe des RiD wieder ein beeindruckendes Line Up zusammenzustellen, darunter die Szene-Veteranen Peter Pan Speedrock, deren energiegeladener Hochgeschwindigkeitsrock die Fans seit Jahrzehnten begeistert. Als „lokale Helden“ dürfen die Speedbottles nicht fehlen, die mit ihrem dreckigen Rock'n'Roll für eine explosive Stimmung sorgen werden. Aus Brasilien reisen Statues on Fire an, eine Band, die sich durch ihre leidenschaftlichen Punk- und Hardcore-Songs einen Namen gemacht hat. Ebenfalls mit von der Partie ist die niederländische Band March, die mit ihrem direkten Sound und ihren unverblümten Texten in der Punkrock-Szene für Furore sorgt.
Das Festival bietet auch in diesem Jahr zwei Bühnen für eine vielfältige musikalische Darbietung und durchgehende Performance ohne langwierige Umbaupausen. Auch Campingmöglichkeiten stehen den Besuchern im begrenzten Maße auf dem nahen Wiesengelände zur Verfügung. „Der Vorverkauf zeigt bereits, dass die Nachfrage nach Tickets hoch ist, was die Beliebtheit und das wachsende Ansehen des Festivals unterstreicht“, berichtet Mitveranstalter Sebastian Groß.
Und damit die Wartezeit bis zum Rock im Daal nicht zu lang wird, haben die RiD-Macher am 21. Juni ein Benefizkonzert für Hochwassergeschädigte im Kirner Land in der Bärenbacher Kultkneipe Shorty geplant. Mit dabei sind dann The Speggdeggelbrothers, Senti Metal, Cat Called Molly und Bottles-Gitarrist Christian Lehr. sc
- Karten kosten an der Abendkasse 20 Euro (Freitag) beziehungsweise 25 Euro (Samstag), das Wochenendticket im Vorverkauf 30 Euro. Vorverkaufsstellen sind der Wochenspiegel und das Landgasthaus Schuck in Kirchenbollenbach. Infos und Tickets gibt es auch direkt auf der Internetseite der Veranstalter unter https://rockimdaal.de