Autor Ernst Heimfarth rückt in seinem dritten Buch Bäcker, Metzger und Wirte in den Blick: Von Bäckern, Metzgern und Lokalen: Ernst Heimfarth erzählt neue Geschichten aus dem alten Birkenfeld
Autor Ernst Heimfarth rückt in seinem dritten Buch Bäcker, Metzger und Wirte in den Blick
Von Bäckern, Metzgern und Lokalen: Ernst Heimfarth erzählt neue Geschichten aus dem alten Birkenfeld
Eine Geschichte beschäftigt sich mit der immer noch bestehenden Gaststätte Charly's Place, deren erster Standort „Cullmanns Eck“ war. Dort traf sich an Pfingstsonntag 1966 die damalige Stadtjugend um Hans-Günther „Dalli“ Dahlheimer (mit ausgebreiteten Armen) in bester Feierlaune. Ernst Heimfarth/Druckerei Hosse
Birkenfeld. Mit einem in der Kreisstadt geflügelten Ausspruch, der aus dem Mund eines Geschäftsinhabers aus der Saarstraße stammte, ist Ernst Heimfarths inzwischen drittes Buch überschrieben. „Koum, saat de Hauthe Guschdav“ heißt die knapp 250 Seiten starke und mit historischen Aufnahmen reich bebilderte Kollektion des 72-jährigen Autors, die – so der Untertitel – an „Bäcker, Metzger, Wirte und andere liebenswerte Artgenossen aus dem alten Birkenfeld“ erinnert.
Die Zeitreise in die Vergangenheit beschreibt die Geschichte von 21 Betrieben und deren Besitzerfamilien, wobei Heimfarth an vielen Stellen im Buch und vor allem in seinem Vorwort deutlich macht, wie sehr es ihn schmerzt, dass die meisten der von ihm vorgestellten Lokale und Läden, die er selbst noch gekannt und besucht hat, inzwischen nicht mehr existieren.