"Kuladig"-Projekt nähert sich dem Abschluss - Landjudentum in Hottenbach im 17. bis 20. Jahrhundert wird beleuchtet
Virtuelle Reise durch Hottenbach – Dritte Station fertiggestellt
Das Haus Stienes in der Ringstraße 20 fällt durch sein jüngst liebevoll renoviertes Fachwerk auf. Der Erbauer indes ist unbekannt – die Inschrift unter dem Fenster gab bisher Rätsel auf. Fotos: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Hottenbach. Das Haus Stienes, ein Fachwerkhaus in der Ringstraße 20, ist nach dem Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Hottenbach und der evangelischen Kirche das dritte historische Bauwerk, das im Rahmen des „Kuladig“-Projekts im Internet unter www.kuladig.de und www.kuladigrlp.net abrufbar ist.

Das Land Rheinland-Pfalz hat 2019 eine Aktion gestartet, die Kulturgüter bekannter machen soll. Bislang wurden seitdem die kulturellen, historischen oder landschaftlichen Besonderheiten von knapp 40 Städten und Gemeinden für das Projekt „Kuladig Rheinland-Pfalz“ aufbereitet – die Abkürzung steht für Kultur, Landschaft, Digitalisierung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region