Zertifizierung
„Villa Horbach“ ist jetzt Nationalparkpartner
Matthias Spieles (2. von rechts) vom Nationalparkamt überreichte die Partnerurkunde an Tessa und John Horbach und deren Sohn Jacco (links).
Stefan Conradt

Komfort und Naturnähe müssen keine Widersprüche sein - das stellt das Idar-Obersteiner Boutique-Hotel „Villa Horbach“ unter Beweis.

Lesezeit 1 Minute

Die „Villa Horbach“ hat die Service-Qualität Deutschland Stufe eins  nachgewiesen und ist nun nicht nur Mitglied in der Regionalinitiative SooNahe, sondern auch als Nationalpark-Partner zertifiziert. „Mit TourCert Qualified ist der Einstieg in eine dauerhafte Nachhaltigkeitsbetrachtung gelungen“, erläutert Matthias Spieles, der im Nationalparkamt die Bereiche Partnerinitiative und Tourismus verantwortet und bei der Eröffnung des Bar/Bistro-Bereichs die entsprechende Urkunde an Tessa und John Horbach überreichte.

„Im Bereich einer nachhaltigen Wärmeerzeugung setzt das Idar-Obersteiner Boutique-Hotel Maßstäbe“, lobt Spieles. Unter anderem deckt eine moderne Wärmepumpe den Energiebedarf des Hotels ab. In den Wintermonaten unterstützt eine Gasheizung dieses System - was zeigt, dass Wärmepumpen auch in Altbauten Sinn machen.

Für die Partnerschaft hat man sich viel vorgenommen. So soll ein Themengarten mit regionaltypischen Pflanzen angelegt werden. Darüber hinaus soll auch die Küche auf Produkte aus dem eigenen Garten ausgelegt werden. Zentrales Element wird ein Kräutergarten sein. „Der Dehoga-Umweltcheck ist auch vorgesehen, um das Engagement für die Umwelt auch gegenüber den Gästen noch stärker kenntlich zu machen“, blicken die Hotelbetreiber in die Zukunft.

Auch das passt zum Nationalpark: Mit dem ÖPNV gelangt man schnell zu den Nationalpark-Toren am Erbeskopf und an der Wildenburg. In der gerade eröffneten Lounge Bar hat der Betrieb die „Wildkatz“, den Nationalpark-Wein, und das Nationalpark-Bier der Kirner Brauerei im Ausschank.

John Horbach freut sich über die Auszeichnung: „Unser Boutique-Hotel im Herzen von Idar-Oberstein bringt Kultur- und Natur zusammen. Denkmalschutz und hohe Umweltstandards sind kein Widerspruch. Uns und den Nationalpark erreichen Sie umweltschonend mit Bus und Bahn.“

Top-News aus der Region