Jugendamt und Stadtverband sporttreibender Vereine organisierten Abnahme-Tag für Sportler aller Generationen
Viele kämpften um das Sportabzeichen: Kaiserwetter „auf der Bein“ in Idar-Oberstein
sportabzeichen-23-7
Der Sieg vom Vortag dürfte diesen Läufern des SV 05 Göttschied noch einmal zusätzlichen Rückenwind für den Dauerlauf gegeben haben. Doch auf der Strecke trafen sie auf andere Sportlerinnen und Sportler, die um ihre Bestzeiten kämpften. Foto: Leonhard Stibitz
Leonhard Stibitz

Idar-Oberstein. Das Ressort Sport gehört bei der Stadt Idar-Oberstein zum Jugendamt. Und Armin Vogt, als verantwortlicher Organisator, unterstützt vom Stadtverband sporttreibender Vereine, konnte zufrieden sein. Bei fast optimalen Bedingungen fanden jetzt rund 40 Sportlerinnen und Sportler den Weg zur Sportanlage „Auf der Bein“, um das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen.

Diese Auszeichnung bezeichnet man auch als die Goldmedaille des Breitensports. Bis zur Novellierung im Jahr 2012 gab es nur Bestehen oder Nichtbestehen der Mindestanforderungen. Seitdem gibt es mit Gold, Silber, Bronze die Leistungsabstufungen, die nahezu jedem halbwegs sportlichen Menschen die Möglichkeit eröffnen, das Abzeichen zu erringen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region