Mehrheit spricht sich bei neun Gegenstimmen für kreisweite Einrichtung aus: VG-Rat Herrstein-Rhaunen will ein Kreiswasserwerk: Mehrheit stimmt für Grundsatzentscheidung
Mehrheit spricht sich bei neun Gegenstimmen für kreisweite Einrichtung aus
VG-Rat Herrstein-Rhaunen will ein Kreiswasserwerk: Mehrheit stimmt für Grundsatzentscheidung
Einen ersten Schritt in Richtung eines Kreiswasserwerks gemacht hat der VG-Rat Herrstein-Rhaunen in seiner Sitzung: der letzten vor der Kommunalwahl am 9. Juni. Foto: Marius Becker/dpa Marius Becker. picture alliance/dpa
Weiden. In seiner letzten Sitzung der Amtsperiode hat der VG-Rat Herrstein-Rhaunen einen ersten Schritt in Richtung eines Kreiswasserwerks gemacht. Mit großer Mehrheit beschloss er bei neun Gegenstimmen der Fraktionen Bürger Pro Hunsrück (drei Mitglieder) und Pro Region (zwei) sowie einzelner Abweichler aus der SPD und einer Enthaltung die Eingliederung der VG-Werke inklusive Wasser und Abwasser sowie eventuell auch des Freibades Rhaunen in eine kreisweite Ver- und Entsorgungseinrichtung.
Lesezeit 2 Minuten
Angekündigt wurde der Vorstoß als Antrag der Liste Unabhängiger Bürger (LUB). Deren Vertreter Willi Wahl machte aber deutlich, dass er mit den anderen Fraktionen abgestimmt sei. Nach Meinung von CDU-Sprecher Stephan Dreher „ist es allerhöchste Zeit“ für eine solche Grundsatzentscheidung.