Um die Pläne realisieren zu können, müssen weitere 2,6 Millionen Euro an Krediten aufgenommen werden. Dadurch wird sich der Schuldenstand von gut 6,7 Millionen Euro (Anfang 2022) bis zum Jahresende auf knapp 8,3 Millionen Euro erhöhen. Dennoch wurde der Haushaltsplan vom VG-Rat in dessen jüngster Sitzung einstimmig verabschiedet.
Zuvor hatte Markus Ackermann von der VG-Finanzverwaltung das Zahlenwerk, das bereits in mehreren Ausschusssitzungen vorberaten und abgesegnet worden war, erneut erläutert und die wichtigsten Eckpunkte genannt. Er betonte, dass die Kreditneuaufnahme in Höhe von 2.569.900 Euro für die Außenanlage und den neuen Parkplatz der IGS Herrstein-Rhaunen (600.000 Euro), die stationäre raumlufttechnische Anlagen in verschiedenen Schulen und Kindergärten (714.700 Euro), die Kindertagesstätte Herborn (566.100 Euro), die Kita Sien (580.100 Euro) und die Kita Sensweiler (109.000 Euro) verwendet werden.
Ackermann ging auf weitere maßgebliche Positionen und Investitionen ein:
- Der Eigenanteil an der energetischen Sanierung des Verwaltungsgebäudes Rhaunen liegt bei 227.200 Euro.
- Die Sanierung der Kasse im Verwaltungsgebäude Herrstein (Gesamtkosten 320.000 Euro) schlägt für die VG mit 298.000 Euro zu Buche.
- Für die Coronapandemie wurden nochmals 35.000 Euro eingestellt.
- Der EDV-Bereich verursacht Gesamtkosten in Höhe von mehr als 500.000 Euro.
- Im Rahmen des Brandschutz erhält die Feuerwehr Schmidthachenbach ein neues Fahrzeug. Es kostet 96.000 Euro, das Land schießt 31.500 Euro zu.
- Für die Renovierung und Erneuerung der WC-Anlagen für die Lehrkräfte an den Grundschulen Kempfeld und Oberreidenbach sind 26.000 Euro eingeplant.
- Ausrüstungs- und Einrichtungsgegenstände an den Schulen kosten weitere 80.000 Euro.
- Die Umsetzung des Digitalpakts an allen vier Grundschulen kostet 712.000 Euro, der Eigenanteil der VG beträgt 440.000 Euro.
- Die stationären Lüftungsanlagen für alle Grundschulen und die IGS in Rhaunen für Kinder unter zwölf Jahren verschlingen rund 1,9 Millionen Euro. Es gibt einen Zuschuss von 80 Prozent, der Eigenanteil beträgt 390.000 Euro.
- Der Eigenanteil für energetische Sanierung der IGS in Rhaunen mit Mitteln des KI-3.0-Programm beläuft sich auf 200.000 Euro.
- Zur Übernahme des Verlustes im Idarwaldbad sind 200.000 Euro vorgesehen.
- Für einen neuen Flächennutzungsplan aufgrund der Fusion wurden im Haushaltsjahr 2022 die ersten 200.000 Euro veranschlagt. Hier wird mit einer Gesamtsumme von etwa 1 Million Euro gerechnet.
Ackermann betonte, dass ohne Berücksichtigung der Investitionen, die durch Darlehen finanziert werden, im Haushaltsplan 2022 mehr als 1,7 Millionen Euro Investitionen oder allgemeine Aufwendungen ohne neue Darlehen aus dem laufenden Haushalt beziehungsweise den liquiden Mitteln finanziert werden. Dem Haushaltsplan und der dazugehörigen Satzung wurde von allen Fraktionen zugestimmt.