Idar-Oberstein. Dem „Ejrader off't Mool geguggt“: Der den meisten eher als Fußballer, Fußballtrainer und Pädagoge bekannte Bernd Schreiber hat seine seit vielen Jahren gesammelten Mundartkolumnen in einem Buch zusammengefasst. „De Irader“ wird am Donnerstag, 26. April, ab 19 Uhr im Kasino in Idar (Kobachstraße 7) vorgestellt. Der Eintritt ist frei, eingeladen sind alle Mundartinteressierten.
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt
Wer weiß, was ein Massik ist oder ein Kranedes? Ein Maaser oder ein Meffert – lauter typisch Idarer Bezeichnungen für bestimmte Typen: der Launige, der Dickschädel, der gefühllose Grobian. Auch für die körperlichen Eigenarten hat der Irader seine Begriffe: Da gibt es den Speekert (der ist besonders dünn) oder de Fladschniggel mit seiner schludrigen Gangart.