Kreis-Chorverband appelliert an die Chöre: "Geben Sie nicht auf" - Jahreshauptversammlung
Versammlung des Kreis-Chorverbandes Birkenfeld: Zahl der Sänger ist unter 1000 gefallen
Der neue Vorstand des Kreis-Chorverbandes Birkenfeld (von links): Brigitte Müller (Beisitzerin), Dajana Müller, Karlheinz Prem, Tina Hauch, Birgit Klein, Heidi Hauch, Sabine Fruh und Freimut Galle (Beisitzer). Foto: Chorverband
Chorverband

Nach zwei Jahren Pause konnte wieder eine Jahreshauptversammlung des Kreis-Chorverbandes Birkenfeld stattfinden. Die Versammlung im Gemeindesaal in Sulzbach stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie, die den Chören einiges abverlangt hat.

Lesezeit 1 Minute

Die Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes, Birgit Klein, gab einen Überblick über die Situation der Chöre in den vergangenen zwei Jahren: „Für alle war und ist die Zeit schwierig, obwohl aktuell ein Probenbetrieb ohne Einschränkungen möglich ist. Leider haben einige Chöre die Zeit nicht überlebt. Das hat zum einen finanzielle Gründe, zum anderen haben Chorsängerinnen und -sänger aufgegeben, da der Antrieb nach der langen Pause fehlt.“

Erstmals ist die Zahl der Sängerinnen und Sänger im Kreis Birkenfeld unter die 1000er-Marke gefallen. Sehr eindringlich appellierte daher Kreis-Chorleiterin Tina Hauch an die Chöre, nicht aufzugeben. Sie machte Mut mit vielen kleinen Ideen wie Frühstückskonzerten, „offene Chorproben am Brunnen“ oder „Eckensingen“. „Seien Sie kreativ auch außerhalb der eingetretenen Pfade und tauschen Sie gute Ideen untereinander aus“, appellierte Tina Hauch.

Als großes Ziel für das kommende Jahr strebt der Kreis-Chorverband wieder an, die beliebte „Nacht der Chöre“ in Birkenfeld zu veranstalten. Nach der langen Versammlungspause standen Neuwahlen des Vorstands an. Wiedergewählt wurde die Kreisvorsitzende Birgit Klein. Ihr zur Seite stehen die Zweite Vorsitzende Heidi Hauch und Schatzmeister Armin Schramm, die beide neu im Amt sind. Bestätigt wurden die beiden Kreis-Chorleiter Tina Hauch (sie ist auch Jugendreferentin) und Karlheinz Prem sowie Pressereferentin Dajana Müller. Sabine Fruh wurde als Beauftragte für das Ehrungswesen gewählt, Hans-Georg Petry ist Beauftragter für die Homepage, Brigitte Müller und Freimut Galle sind Beisitzer. red

Top-News aus der Region