In authentischen Kostümen und ganz ohne Mikrofon und Verstärker ließ das Ensemble der Freien Musik-Bühne Mannheim die Konzertatmosphäre der Vorkriegszeit im Stadttheater aufleben. Auch wenn der Gesang dabei manchmal etwas unterging, machten alle ihre Sache ausgesprochen gut. Foto: Hosser
Hosser
Idar-Oberstein. Als Operettenrevue mit Liedern aus den 1920er- Jahren war die Produktion "Tanz auf dem Vulkan" der Freien Musik-Bühne Mannheim am Sonntagabend im Rahmen der Abo-Reihe der Stadt Idar-Oberstein im Stadttheater angekündigt worden. Doch es wurde mehr eine musikalische Zeitreise durch die ersten 40 Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Von unserem Mitarbeiter Erhard Hahn
Allen Liedern gemein war, dass sie von Komponisten und Textdichtern geschrieben wurden, die von den Nazis verfolgt wurden und verboten waren. „Tanz auf dem Vulkan“ heißt ein Film aus dem Jahr 1938 mit dem Schauspieler Gustaf Gründgens, in dem der Mime das von Theo Mackeben geschriebene Lied „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ interpretierte.