Schmidthachenbacher Christen wollen wie seit vielen Jahren Andacht in eigenem Gotteshaus feiern - Versammlung am 7. Dezember in Bärenbach: Unterschriften gegen Kirchenschließung in Schmidthachenbach: Christen protestieren
Schmidthachenbacher Christen wollen wie seit vielen Jahren Andacht in eigenem Gotteshaus feiern - Versammlung am 7. Dezember in Bärenbach
Unterschriften gegen Kirchenschließung in Schmidthachenbach: Christen protestieren
Im Jahr 1846 ist die evangelische Kirche in Schmidthachenbach erbaut worden. Die Elektrizität steckte damals noch in den Kinderschuhen. Nun soll das prächtige Gotteshaus wegen der Energiekrise in den Wintermonaten nicht genutzt werden können. Dies hat bei den Bürgern Unmut ausgelöst. Manfred Greber
Die evangelische Kirche in Schmidthachenbach soll – wie schon während der Corona-Pandemie – im Winter geschlossen bleiben. Dies teilt Superintendentin Jutta Walber im Gemeindebrief mit. Zudem ist geplant, die Kirchengemeinde Schmidthachenbach (mit Bärenbach) zum 1. Januar 2023 an die Kirchengemeinde Fischbach-Kirn-Sulzbach (mit Hintertiefenbach) anzugliedern. Beides hat Proteste ausgelöst und zu einer Unterschriftenaktion geführt.
Superintendentin Walber begründet die Schließung der Kirche in Schmidthachenbach mit der Energiekrise. „Auch wir als Kirche müssen Energie sparen. Aus diesem Grund hat der Bevollmächtigtenausschuss für die Kirchengemeinde Schmidthachenbach beschlossen, die Kirche in Schmidthachenbach im Winter nicht mehr zu nutzen“, schreibt sie im Gemeindebrief.