Die Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr Idar-Oberstein, der Löschzug der Feuerwache 1 und die Bergwacht Rotenfels-Gruppe Kirn unter der Leitung von Heiko Kaiser hatten sich deshalb in diesem Jahr etwas ganz Besonderes überlegt, um den kleinen und auch den größeren Patienten eine Überraschung am Heiligen Abend zu überbringen.
Um 10 Uhr seilten sich mehrere Angehörige der Rettungsorganisationen in weihnachtlichen Kostümen vom Dach auf die Balkone der Kinderstationen ab. Parallel dazu kamen weitere Brandschützer in weihnachtlicher Montur über die Drehleiter zu den staunenden Kindern. Mithilfe der Sponsoren Globus, Fritz Fries & Söhne GmbH, der Fritsch GmbH, Fa. Julius Haupt, Apollo Optik Idar-Oberstein, der Volksbank und der Kreissparkasse sowie dem Pinguinkuh-Shop konnten Kuscheltiere, Playmobil-Figuren, Gesellschaftsspiele und Rutschautos verteilt werden. Die Kinder und Jugendlichen hatten strahlende Augen, einige Eltern vergossen ein paar Tränchen der Rührung, konnte die oft schwere Zeit des Klinikaufenthalts doch für eine Stunde vergessen werden.
Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz, das Ärzteteam der Pädiatrie, der Neugeborenenstation und der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP) bedankten sich ebenso wie Oberbürgermeister Frank Frühauf und Bürgermeister Fritz Marx für die tolle und bisher im Kreisgebiet einmalige Aktion. Der Förderverein der Feuerwache 1 überreichte zudem einen Spendenscheck in Höhe von 400 Euro an die Kinderstation des Klinikums.
Insgesamt wurden 35 Patienten beschenkt. Kinder, die das Krankenhaus kurz verlassen durften, konnten darüber hinaus die Einsatzfahrzeuge in Augenschein nehmen. Nach gut zwei Stunden war der ungewöhnliche Einsatz beendet, und alle Retter konnten mit dem Gefühl, etwas weihnachtliche Stimmung verbreitet zu haben, in die Feuerwachen zurückkehren.