Vor 25 Jahren wurde die Neueröffnung des Edelsteinmuseums in der repräsentativen Villa in der Hauptstraße in Idar gefeiert
Umzug ins Schlösschen gelang in Rekordzeit: Deutsches Edelsteinmuseum seit 25 Jahren am gleichen Standort
Sie stießen am 27. April 1996 auf den Einzug des Edelsteinmuseums in Purpers Schlösschen an (von links): Dieter Hahn, die damalige deutsche Weinkönigin Julia Klöckner, Ministerpräsident Kurt Beck, die deutsche Edelsteinkönigin Anja Luckenbach und Museumskurator Gerd Becker. Foto: Hosser (Archiv)
Foto Hosser

Idar-Oberstein. Nach einem in jeder Hinsicht gewaltigen Kraftakt wurde am 27. April 1996, also vor rund 25 Jahren, die nach Aussage des damaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck „glänzendste Konversionsmaßnahme in ganz Rheinland-Pfalz“ eingeweiht. Er meinte damit den Umzug des Edelsteinmuseums vom Börsenhochhaus in die 1894 von dem Idarer Perlenhändler Carl August Purper errichtete Villa „Purpers Schlösschen“ schräg gegenüber. Das wurde groß gefeiert – mit Promis wie Beck und der damaligen Deutschen Weinkönigin Julia Klöckner.

Lesezeit 3 Minuten
Für die Unterbringung in der repräsentativen Villa hatte das Land rund 1,5 Millionen Mark bewilligt – das war rund die Hälfte der Gesamtkosten für den Ankauf des Gebäudes und dessen Umbau. Das denkmalgeschützte Gebäude selbst kostete 1,2 Millionen Euro – ein Sonderpreis für die öffentliche Hand.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region