Ministerin Ulrike Höfken überreicht Bernhard Alscher, dem Vorsitzenden des Wasserzweckverbandes (Mitte), und Werkleiter Horst Kürschner einen Förderbescheid in Höhe von 4,2 Millionen Euro. Foto: Reiner Drumm Reiner Drumm
Kempfeld. Trotz der aktuellen Verzögerungen bei der Errichtung der erforderlichen Räumlichkeiten wird das mit viel Vorschusslorbeeren bedachte Wasser-Wissens-Werk (WWW) an der Steinbachtalsperre wie geplant im April 2018 eröffnet. Dies betonten Umweltministerin Ulrike Höfken und Bernhard Alscher, Vorsitzender des Wasserzweckverbandes im Landkreis Birkenfeld, am Freitagmittag beim sogenannten Bauberichtsfest in Katzenloch. „Mit diesem bundesweit beispielgebenden Wasser-informationszentrum sowie dem blauen Klassenzimmer, dem Waterlab, wird unser wichtigstes Lebensmittel für Touristen und Schüler in der Nationalparkregion erlebbar“, sagte Höfken.
Lesezeit 2 Minuten
Das Wasser-Wissens-Werk sei Bestandteil des Landeskonzepts zur nachhaltigen Entwicklung der Nationalparkregion. Und weil die Steinbachtalsperre das Herzstück der Wasserversorgung in der Region sei, unterstütze die Landesregierung auch die Sanierung der Talsperre und die Fernwasserleitung von der Primstalsperre.