Mit einem Bewilligungsbescheid über fast 1,5 Millionen Euro Forschungsmittel in der Tasche besuchte Julia Klöckner, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, den Umwelt-Campus.
Hoppstädten-Weiersbach – Weil landwirtschaftlich genutzte Flächen für ökologische Ausgleichsmaßnahmen immer knapper und wertvoller werden, prüft ein vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement am Umwelt-Campus entwickelte Projekt namens „Elke“, ob extensiver Landbau und die Produktion nachwachsender Rohstoffe mögliche Alternativen sind, um Landschaft und Natur das zurückzugeben, was ihnen Besiedlung und Infrastruktur genommen haben.