Unwetter Rund 32 Liter Regen pro Quadratmeter
Umgestürzte Bäume und überflutete Straßen: Unwetter geht über dem Kreis Birkenfeld nieder [update]
Auch auf dem Homerich wütete der Sturm. Foto: Hosser​
Hosser

Kreis Birkenfeld. Kurz, aber heftig war das Unwetter, das sich am Sonntagnachmittag über dem Kreis Birkenfeld entlud. Von umgestürzten Bäumen, abgerissenen Ästen, ausgehobenen Kanaldeckeln und überfluteten Straßen berichtet der Idar-Obersteiner Wehrleiter Jörg Riemer.

Lesezeit 2 Minuten

Die Layenstraße in Idar rauschte braune Brühe hinunter. 70 Wehrleute der Feuerwachen 1, 3 und 4 waren hauptsächlich in den Stadtteilen Nahbollenbach, Weierbach, Enzweiler, Göttschied und Oberstein im Einsatz. Auch in der VG Birkenfeld hatten Sturmböen Bäume zum Umstürzen gebracht, in der VG Baumholder blockierte ein Baum die Bahnstrecke bei Heimbach. Verletzte gab es nirgends zu beklagen.

32 Liter pro Quadratmeter

Rund 32 Liter Regen pro Quadratmeter in der Stunde wurden gemessen. Dazu kamen orkanartige Böen. Es gab Stromausfälle, auch Handynetze funktionierten nicht mehr. Im Idarer Haag brachen die Unparteiischen das Spiel des SC Idar-Oberstein II nach 55 Minuten und beim Stand von 5:0 für die SG Meisenheim/Desloch-Jeckenbach ab. Auch der Herbstmarkt in Veitsrodt war wegen des Wetters früher beendet als geplant.

Rund 20 Minuten peitschte der Regen am Sonntagnachmittag mit kräftigen Sturmböen auch durch Idar-Oberstein. Unter anderem auf dem Homerich (Foto) knickten Bäume ein, Äste mussten von der Fahrbahn geräumt werden. In Idar und Tiefenstein fiel zeitweise der Strom aus, auch Handynetze funktionierten nicht. Barbara Biegel aus Algenrodt befand sich zur Zeit des Unwetters in der VfL-Halle. Sie berichtete: „Wir haben geglaubt, die Fensterscheiben im großen Saal würden nach Innen gedrückt ...“ Das sei heftig gewesen. Auch Blumenkübel flogen durch die Luft. Verletzt wurde niemand, auch größere Sachschäden wurden nicht gemeldet, berichtet die Polizei Idar-Oberstein.

Baum bei Abentheuer stürzte um

Sturmtief „Fabienne“ hat am Sonntag auch in der VG Birkenfeld seine Spuren hinterlassen und die Feuerwehren auf Trab gehalten. So mussten die Einsatzkräfte zwischen Abentheuer und Börfink einen umgestürzten Baum von der Fahrbahn der Landesstraße 165 räumen.

Insgesamt rückten die Feuerwehren zwischen 16.49 und 17.44 Uhr zu insgesamt acht Stellen aus, um die Unwetterschäden zu beheben. Die weiteren Einsatzorte waren die B 41 zwischen Birkenfeld und Neubrücke, die B 269 im Bereich Hütteswasen, die L 170 zwischen Hoppstädten und Dienstweiler, die K 3 zwischen Buhlenberg und Birkenfeld, die K 7 zwischen Oberhambach und Gollenberg und die die Ortsmitte von Leisel. In der Birkenfelder Bergstraße musste zudem Geröll auf der Fahrbahn entfernt werden.

bet/vm/ax

Top-News aus der Region