E-Mail eines Polizisten lässt Staatsanwältin und Nebenklage hoffen
Überfall auf Juwelier in Idar: Haben die Beschuldigten noch mehr auf dem Kerbholz?
Die Statue Justizia
Die Statue Justizia. Foto: Peter Steffen/Archivbild
Peter Steffen/Archivbild. dpa

Idar-Oberstein/Bad Kreuznach. Sind drei der vier Beschuldigten, die im Februar dieses Jahres einen Juwelier in Idar überfallen haben sollen, auch in einen schweren Raubüberfall in ihrem Heimatland verwickelt? Die Vermutung liegt nahe. Die vier Rumänen im Alter zwischen 24 und 41 Jahren sitzen seit Mitte Februar in Untersuchungshaft. Sie müssen sich wegen versuchten schweren Raubes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung vor dem Landgericht Bad Kreuznach verantworten.

Lesezeit 2 Minuten
Zu Beginn des dritten Prozesstages hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass die rumänischen Behörden im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts einer ähnlich gelagerten Straftat die Bad Kreuznacher Kollegen um DNA-Identifizierungsmuster, genetische Fingerabdrücke, von dreien der Angeklagten gebeten hätten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region