Eine Auslistung russischer Waren ist derzeit noch kein Thema, bekräftigt die Geschäftsleitung: "Lebensmittelversorgung sicherstellen": Trotz Krieg in der Ukraine: Globus-Holding bleibt in Russland weiterhin aktiv
Eine Auslistung russischer Waren ist derzeit noch kein Thema, bekräftigt die Geschäftsleitung: "Lebensmittelversorgung sicherstellen"
Trotz Krieg in der Ukraine: Globus-Holding bleibt in Russland weiterhin aktiv
Die Globus-Gruppe mit Sitz in St. Wendel betreibt seit dem Fall des Eisernen Vorhangs 2005 in Russland 19 Hypermärkte vor allem im Großraum Moskau und beschäftigt dort mittlerweile fast 10.000 Mitarbeiter – das ist rund ein Fünftel der gesamten Belegschaft. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2020/21 betrug nach Angaben der Geschäftsleitung rund 124,1 Milliarden Rubel – das waren damals rund 1,4 Milliarden Euro, derzeit sind es nur noch 879,5 Millionen Euro.
An den Geschäftsbeziehungen wird sich auch durch den Angriff Russlands auf die Ukraine erst einmal nichts ändern, betont Matthias Bruch, Sprecher der Geschäftsführung der Holding, auf Anfrage der Nahe-Zeitung. Auch werden – anders als in anderen deutschen Supermärkten – russische Produkte nicht aus den Globus-Regalen verschwinden.