Bräuche befinden sich im Wandel
Trotz Bräuchen im Wandel: Weihnachten ist im Hunsrück ein „Geheischnis“
Werden nur noch selten daheim im Waffeleisen gebacken: Zimtwaffeln. Foto: Stefan Conradt
Stefan Conradt

Nichts prägt uns so sehr wie unsere Kindheitserinnerungen. Dazu gehören auch Erlebnisse, Bilder, Gefühle und Gerüche, die wir mit Weihnachten verbinden. Jedes Mal kommt das schöne, heimelige Gefühl von damals wieder hoch. Weihnachten ist für den Hunsrücker ein „Geheischnis“. Das Dialektwort lässt sich nicht übersetzen. „Geheischnis“ ist etwas, das menschliche Wärme, Geborgenheit und Heimat vermittelt.

Lesezeit 4 Minuten
Doch so wie sich die Bedeutung von Heimat im Laufe des Lebens verändert, wandelt sich auch die weihnachtliche Festkultur. Nichts ist beständiger als der Wandel. Für viele Hunsrücker gehört heute der Besuch von Weihnachtsmärkten zur Einstimmung auf das Frohe Fest.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region