Ein Wörterbuch soll entstehen
Treffen zum Erhalt des Birkenfelder Dialekts geplant
Zwei Auflagen gab es bereits, beide sind aber mehr als 30 Jahre alt. Nun will Emil Morsch eine dritte Auflage des Wörterbuchs für den Birkenfelder Dialekt herausgeben.
Niels Heudtlaß

Emil Morsch will die dritte Auflage des Taschenwörterbuchs des Birkenfelder Dialekts herausgeben. Zu diesem Zweck lädt Morsch die Kenner des Dialekts zur Mitwirkung ein. So soll die Mundart erhalten bleiben. 

Lesezeit 2 Minuten
Aaschkräza, drongge, Fiagel, graainsche und knäbsche – was vielen, die neu in der Birkenfelder Region sind, wie Buchstabensalat vorkommen mag, weckt bei den Ur-Birkenfeldern Heimatgefühle. Denn all diese Worte stammen aus dem Birkenfelder Dialekt. Hier stehen, lautmalerisch in Schriftform gebracht, die Wörter für Hagebutte, schwindlig, Ferkel, wehleidig und Geschlechtsverkehr, entnommen aus der zweiten Auflage des Taschenwörterbuchs des ...

Top-News aus der Region