Treffen im JAM brachte erste Ergebnisse
Treffen im Jugendzentrum am Markt: Idar-Obersteiner Kulturszene soll belebt werden
Sie wollen die Kulturszene in Idar-Oberstein beleben. Foto: JAM
JAM

Rund 20 Musiker, Künstler und Musikinteressierte sind der Einladung des Stadtjugendamtes Idar-Oberstein gefolgt und haben unter dem Motto „Jam on!“ an einem Treffen teilgenommen, das den Nährboden für zukünftig wachsende Veranstaltungen bilden soll. Die Initiative hierzu ging von Ratsmitglied Mikk Schunke aus, die sich mit dem Jugendamt über die aktuelle Kulturszene in Idar-Oberstein ausgetauscht hat.

Die Vielfalt der Teilnehmer machte deutlich, dass der Bedarf an Vernetzung und Austausch untereinander groß ist und das Treffen notwendig war, um gemeinsam einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen. Unter anderem waren Vertreter des Hip-Hop vom Label All Elite Music, Organisatoren des Burning-Benny-Festivals, Vertreter der Rock- und Bluesbands Village Blues und Old School, ehemalige Mitglieder der Planungsgruppe des JAM und der Musikerinitiative sowie politisch Interessierte, Musiker und Künstler zu Gast.

Im Verlauf des Abends wurde deutlich, dass trotz großer Selbstständigkeit und eigener Interessen der Beteiligten ein gemeinsames Ziel klar herausstach: Die Kulturszene in Idar-Oberstein soll unter Berücksichtigung regionaler Akteure belebt werden. Dazu zählt nicht nur die Planung und Organisation von Veranstaltungen, sondern auch die Schaffung von Proberäumen im Stadtgebiet für lokale Bands und Musiker sowie der Zugang zu Aufnahmestudios, Veranstaltungsorten und -technik. Alle waren sich einig, dass durch Kooperation und Zusammenhalt egal in welchen Bereichen die Kulturszene in Idar-Oberstein gefördert werden kann.

Das nächste Treffen findet bereits am Mittwoch, 8. Februar, um 18 Uhr im Jugendtreff am Markt statt. Unter anderem wird es um die Planung eines großen Musikevents gehen, das in diesem Sommer stattfinden soll. Jeder, der Interesse hat, mehr für Musik und Kultur zu tun, ist herzlich eingeladen, an dem Treffen teilzunehmen. red

Kontakt per E-Mail: jugendtreff@idar-oberstein.de

Top-News aus der Region