Entwicklung Umweltministerin regt einen runden Tisch an - Initiative will in Kürze Verein gründen
Tourismus an Talsperre für Höfken denkbar
Das Thema, die Steinbachtalsperre (Bild) für den Tourismus zu öffnen, ist umstritten. Die Befürworter verweisen darauf, dass es an der Primstalsperre Rad- und Wanderwege, Rastplatz und Grillstation und seit gut einem halben Jahr sogar ein Café-Restaurant am See gibt. Foto: Reiner Drumm (Archiv)
Archiv Reiner Dr

VG Herrstein. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken kann sich sanften Tourismus an der Steinbachtalsperre sehr wohl vorstellen. Das geht aus einem Antwortschreiben an die Initiative „Zukunft Steinbachtalsperre“ hervor.

Lesezeit 2 Minuten
Deren Sprecher Wilfred Zöbisch hatte die grüne Ministerin im Oktober beim sogenannten Bauberichtsfest – das für August geplante Richtfest musste wegen Verzögerungen verschoben werden – schriftlich um Unterstützung gebeten. Für Höfken liegt die Steinbachtalsperre in einer sehr reizvollen Region am Rande des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region