Tourismus Niederländischer Investor plant 16-Zimmer-Stadthotel in der Hauptstraße - Terrassengarten und Museumscafé: Tourismus: Alte Villa soll wieder wachgeküsst werden
Tourismus Niederländischer Investor plant 16-Zimmer-Stadthotel in der Hauptstraße - Terrassengarten und Museumscafé
Tourismus: Alte Villa soll wieder wachgeküsst werden
Aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden soll diese alte Fabrikantenvilla in der Hauptstraße. Ein niederländischer Investor will hier ein Luxushotel mit 16 Zimmern integrieren, die „Villa Horbach“. Die Umbaumaßnahmen sollen bereits in Kürze beginnen.
Reiner Drumm
Idar-Oberstein. Der Name führt in die Irre. Das Hotel „Villa Horbach“ hat nichts zu tun mit traditionsreichen Idar-Obersteiner Familien und Unternehmen. Die Villa in der Hauptstraße, um die es hier geht, liegt schräg gegenüber vom Hommelsplatz und wurde 1905 für Arthur Schmidt, den Inhaber der Metallwarenfabrik Theodor Schmidt in der Mainzer Straße, aus dem für Idar-Oberstein ungewöhnlichen Baumaterial Sandstein errichtet. „Villa Horbach“ heißt das Projekt nach dem jungen holländischen Investor John F.C. Horbach, der dort ein modernes Stadthotel mit 16 Zimmern etablieren möchte. Das Gebäude gehört der Horbach Group mit Sitz im niederländischen Bocholtz bereits, ein Förderantrag bei der LAG Erbeskopf ist eingereicht (die NZ berichtete).
Geplant ist ein modernes Stadthotel im historischen Ambiente. Die 16 Zimmer sollen sehr hochwertig eingerichtet werden. Das ganze Haus soll vom Thema Edelsteine dominiert werden – im Keller der Fabrikantenvilla befinden sich offenbar noch zahlreiche Maschinen aus einer historischen Produktionsstätte von Schmuck- und Galanteriewaren, die nach und nach museal hergerichtet werden sollen.