Gemeinderat wählte
Torsten Müller ist neuer Ortschef von Sulzbach: Nach Tod von Horst Schmäler war Wahl notwendig
Torsten Müller wurde zum Ortsbürgermeister gewählt.
privat

Sulzbach. Der plötzliche Tod des langjährigen Ortsbürgermeisters Horst Schmäler machte die Wahl eines Nachfolgers notwendig. Zunächst mangelte es an einem Kandidaten für eine Urwahl. Der Gemeinderat setzte sich zusammen und wählte Torsten Müller einstimmig zum neuen Sulzbacher Ortsbürgermeister.

Lesezeit 2 Minuten

Müller ist seit zwölf Jahren Ratsmitglied, davon mehr als sechs Jahre als Erster Beigeordneter. Torsten Müller ist ein Sulzbacher „Bub“, verheiratet und hat zwei Söhne. „Die Fußstapfen sind riesengroß, die Horst Schmäler hinterlässt. Auch nach zwölf Jahren als Beigeordneter muss ich mich erst in die Materie einarbeiten. Entgegen kommt mir das einvernehmliche Klima im Gemeinderat, das schon seit Jahren vorherrscht“, sagt der 49-jährige Torsten Müller, der seit 1999 bei der Eiffage Faber Bau GmbH in Schlierschied als Bauingenieur beschäftigt ist. Seit 2013 ist er deren Geschäftsführer.

Die noch unter Schmäler begonnenen Vorhaben werden in nächster Zeit fortgeführt, sagte Torsten Müller. Dies seien der Ausbau des Freizeitplatzes Heuchelheim in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verschönerungsverein und die Fortsetzung der Renovierung der Leichenhalle, wo man unter anderem an einen behindertengerechten Eingang denkt.

Das Stumm-Orgel-Museum inmitten der 330-Einwohner-Gemeinde will man bekannter machen. „Das ist ein Pfund, mit dem wir wuchern können“, sagte Müller. Und er freut sich über das rege Sulzbacher Vereinsleben. Nachdem die Dorfkerb in den vergangenen Jahren „eingeschlafen“ sei, ist angedacht, ein Dorffest auf Heuchelheim ins Leben zu rufen. Torsten Müller ist auch Vorsitzender des Heimat- und Verschönerungsvereins und Mitglied des Lions Clubs Kirn/Mittlere Nahe. Mountainbike- und Skifahren sind Müllers größte Hobbys neben Fußball.

Er war Fußballer des SC Idar-Oberstein und spielte unter den Trainern Lothar Emmerich und Michael Dusek von der Landesliga bis hin zur Regionalliga. Heute ist er aktiv, wenn es um den Benefizgedanken geht. So war er jüngst im Einsatz bei dem Idar-Obersteiner Maslanka-Dream-Team, das in Bundenbach im Benefizspiel gegen die Soonwaldkicker spielte.

Der Erlös galt dem verunglückten jungen Ben aus Wahlenau. Besonders froh ist Torsten Müller, dass Sohn Vincent in der B-Jugend des SC Idar-Oberstein dem runden Leder nachläuft. Der Gemeinderat setzt sich so zusammen: Thorsten Beck (Erster Beigeordneter), Horst Stumm-Gebert (Zweiter Beigeordneter), Stefan Friedrich, Martin Peter, Joachim Hahn und Friedhelm Klingels (Nachrücker für Torsten Müller). weg

Top-News aus der Region