Auf großes Interesse bei den Intergem-Besuchern stößt die Produktionsstraße im Foyer der Messe, an der man unter anderem sehen kann, wie Steine facettiert werden. Fotos: Intergem/Piel Media
Intergem/Piel Media
Idar-Oberstein. Da können selbst Experten im Schmuckgeschäft noch etwas lernen: Auf einer Produktionsstraße mit sechs Stationen im Foyer der Messehalle demonstrieren jeweils zwei Stunden täglich Spitzenhandwerker aus der Region, wie ein Schmuckstück entsteht. Die Idee kam von der Idar-Obersteiner Traditionsfirma Arnoldi, die selbst auch einen Facettierer stellt.
Lesezeit 2 Minuten
Der Diamantschmuckhersteller Hans D. Krieger ist mit einem Diamantschleifer und einem Fasser vor Ort, Karl Faller zeigt das Schleifen von Edelsteinen, die Firma Pauly Carvings präsentiert eine Graveurin, und der Idar-Obersteiner Goldschmied Ingo Jungbluth demonstriert sein meisterliches Können und gibt dabei auch gern die eine oder andere Anekdote über das besondere Verhältnis zwischen Idarern und Obersteinern oder die Eigenheiten der Branche ...