NZ-Serie "1000 Jahre Kirchenbau im Kreis Birkenfeld" - Gestaltungselemente mehrerer markanter Gotteshäuser begeistern
Teil 5 unserer Serie „1000 Jahre Kirchen im Kreis Birkenfeld“: Feiner Bauernbarock im Herzen des Hunsrücks
Die Krummenauer Kirche von 1747 gilt als Prototyp der dörflichen Barockkirchen im Kreis Birkenfeld. Das kleine Gotteshaus besitzt keinen Turm, dafür einen verschieferten Dachreiter mit Laterne. Die Originalausstattung ist vollständig erhalten. An der Emporenbrüstung befinden sich (Barock-)Bilder der zwölf Apostel. Fotos: Erik Zimmermann
Erik Zimmermann

Kreis Birkenfeld. Die Barockzeit im 17. und 18. Jahrhundert beflügelte die Baukonjunktur Europas. Das gilt für Schlösser und Paläste, die der Selbstdarstellung des Adels dienten, ebenso wie für Kirchen und Klöster. Im Kreis Birkenfeld verdanken sich rund 30 Gotteshäuser dem Barock.

Aktualisiert am 09. September 2023 15:12 Uhr
Der Name leitet sich vom portugiesischen Wort „barocco“ ab, das im Schmuckhandwerk eine „unregelmäßige, schiefrunde Perle“ bezeichnet. Der Begriff charakterisiert die üppigen, ausladenden Formen des Barock. Zwar sucht man prunkvolle Kirchen mit edlem Material wie Gold und Marmor im protestantisch geprägten Hunsrück vergeblich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten