Bürgerhaus zweimal ausverkauft - 26 Teams brennen Feuerwerk ab
Tanzwochenende in Hettenrodt geht weiter – Bürgerhaus bei Show zweimal ausverkauft
Das Bürgerhaus in Hettenrodt war bei der Showtanzgala voll besetzt. Das Publikum hatte viel Spaß und geizte nicht mit Applaus.
Hosser

„Wir sind sehr dankbar für all die Unterstützung an diesem Wochenende“, berichtet Hannah-Sophie Veeck erleichtert. Sie hofft, im nächsten Jahr erneut so viele helfende Hände zu finden wie dieses Mal.

Lesezeit 3 Minuten

Das Bürgerhaus in Hettenrodt war bei der Showtanzgala voll besetzt. Das Publikum hatte viel Spaß und geizte nicht mit Applaus.
Hosser

Am Ablauf der Showtanzgala in Hettenrodt hat sich nichts geändert. Am Samstag waren die Erwachsenen dran. Die drei Tanzgruppen des TV Hettenrodt eröffneten die Veranstaltung unter großem Applaus, während Jasmine Dreher alle zwölf Gruppen im voll besetzten Bürgerhaus willkommen hieß. „Es ist ein tolles Gefühl, wieder auf der Bühne zu stehen, auch wenn es nur für kurz ist“, sagte Hannah-Sophie Veeck, die ehemalige Trainerin der Magic Dancer, bevor sie das Mikrofon an die Moderatorin Susanne Ruhk übergab. Ruhk führte mit interessantem Hintergrundwissen zum Thema „Tanzen“ durch das kurzweilige Programm. Sie freute sich besonders darüber, auch ihre beiden Kinder, die bei den Troublemaker tanzen, anmoderieren zu dürfen.

Unter den Augen einer Jury zeigten die Gruppen ihr Können. Einige von ihnen haben an dem ausgeschriebenen Wettbewerb teilgenommen – mit der Chance auf Freikarten für den Hettenrodter Hexenrock am 30. April für die komplette Truppe. Jede einzelne Gruppe brachte das Bürgerhaus zum Beben. Man merkte den Tänzerinnen und Tänzern an, dass sie froh waren, endlich noch mal unter normalen Bedingungen auf der Bühne stehen zu können. Zudem hat es das Publikum mit seiner Stimmung jedem Akteur leicht gemacht.

Der Turnverein Hettenrodt (Foto) mit seinen drei Gruppen war ein guter Gastgeber. Am Sonntag war der TuS Tiefenstein mit drei Gruppen am stärksten vertreten. Über das Wochenende verteilt konnte das der TSV aus Staudernheim mit insgesamt fünf teilnehmenden Gruppen noch toppen.
Hosser

Neben vielen bekannten Gesichtern, so die altbekannten Stipser, die mit zwei Gruppen (The Flying Circus und Dirty Dancers) mit einem Bus angereist waren, waren auch Neulinge im Bürgerhaus. Die Power Generation aus Nohen und die Tipsy Steps aus Oberbrombach machten ihre Premieren in Hettenrodt unvergesslich und nahmen direkt den dritten beziehungsweise zweiten Platz mit nach Hause. Für die Sieger war es tatsächlich keine Premiere – weder der Auftritt im Bürgerhaus, noch der erste Platz. Beat and Soul überzeugten die Jury in allen Punkten. Glückwunsch an die Hip-Hopper aus Kirn.

Zu all den unglaublichen Auftritten gab es auch einen kleinen Wermutstropfen. Die Ü 50-Gruppe Larimar (TSV Staudernheim) und die Megakerls (TV Monzingen) bestreiten dieses Jahr ihre Abschiedstour. Nach 20 beziehungsweise 25 Jahren Bühnenluft sagen beide Gruppen Adieu. Es gilt als sicher, dass sie auf jeder Tanzveranstaltung fehlen werden.

Nach dem ersten Teil der Bühnenshow und der Pause war es endlich so weit. Die Troublemaker waren in diesem Jahr der Hauptact des TVH an dem Galasamstag. Die vielseitige Choreografie, einstudiert von Lara Fluhr und Hannah-Sophie Veeck, sowie die einwandfreie Synchronität der zwölf jungen Damen und einem jungen Mann waren mehr als sehenswert. Dies bestätigte der enorme Applaus des Publikums.

Die Akteure des Hettenrodter Showtanzwochenendes

Die Jury: Heike Schwarm, Benny Engel, Norman Menzler sowie Stephanie Cullmann und Ingrid Kurz als Team

Die Tanzgruppen am Samstag: The Flying Circus und Dirty Dancers (Stipshausen), Fantaniacs (Veitsrodt), Insane (Idar), Megakerls (Monzingen), Beat and Soul (Kirn), Larimar und Sweet Devils (Staudernheim), Power Generation (Nohen), Stage Dancer (Kempfeld), Tipsy Steps (Oberbrombach) und die Troublemaker (Hettenrodt)

Die Tanzgruppen am Sonntag: Angels und Magic Angels (Staudernheim), Mini Dancers 1, Mini Dancers 2 und die Flower Power Girls (Tiefenstein), Diamonds und Wonderwall (Mörschied), Funky Kids (Stipshausen), Rote Funken und Tanzmäuse (Leisel), Garde II und III (Veitsrodt) und Cute Devils und Lil’Rebelz (Hettenrodt)

Nach der After-Show-Party am Samstag ging es am Sonntag direkt weiter mit den Nachwuchstänzerinnen und -tänzern der umliegenden Ortschaften und darüber hinaus. Die Gastgeber eröffneten wieder mit allen drei Gruppen den Nachmittag, direkt im Anschluss zeigten die Kleinsten des TVH, die Cute Devils, was sie können. Unter der Leitung von Hannah Keppler und Ella Christian wurde ein Tanz auf „Uptown Funk“ von Bruno Mars einstudiert. Danach folgte ein bunter Mix von Tänzen aus den Kategorien „Modern Dance“, „Showtanz“ sowie „Gardetänze“.

Es flogen Schmetterlinge über die Bühne, Piraten kaperten das Bürgerhaus, und viele weitere tolle Kostüme konnten bewundert werden. Nach der kurzen Pause war es Zeit für die dritte und letzte Gruppe des TVH, die Lil’Rebelz. Auf Dua Lipa und One Direction – eher unterschiedliche Musikrichtungen – tanzten die Rebellen eine Choreo, die von Indra Rieth einstudiert worden war.

Der Turnverein Hettenrodt ist stolz auf seine drei Gruppen – die Cute Devils, die Lil’Rebelz und die Troublemaker. „Es war eine fantastische Veranstaltung unter neuer Leitung. Wir als Vorstand sind wirklich froh, dass es mit dem Showtanzwochenende in Hettenrodt weitergeht“, freute sich am Ende Jürgen Falz, Vorsitzender des TV Hettenrodt.

Top-News aus der Region