Tag der offenen Tür am 11. und 25. Juni - 332 Anwesen können besichtigt werden
Tag der offenen Gartentür: Sechs Hausbesitzer aus dem BIR-Kreis zeigen ihre grünen Oasen
thumbnail_20200615_183750
Auf dem 730 qm Grundstück und ca. 450 qm großen Garten von Angela und Thomas Brucker im Idar-Obersteiner Stadtteil Mittelbollenbach finden sich viele verschiedenen Prachtstauden, Gräser, Hortensien und einige Rosen ,begrünter Pavillon und Kiesweg. Dazu laden mehre Sitzplätze bei Kaffee und selbstsgebackenem Kuchen zum Verweilen ein. Die Gastgeber, die sich zum wiederholten Mal an der Aktion beteiligen, bieten am Sonntag , den 11.6.23 von 10 bis 18 Uhr allen Gästen bei freiem Eintritt Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis und einen kleinen Pflanzenverkauf an. Foto: Thomas Brucker
Thomas Brucker

Kreis Birkenfeld. Auch in diesem Jahr organisiert der Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, wieder den „Tag der offenen Gartentür“. Er findet am 11. und 25. Juni statt.

Lesezeit 1 Minute

„Waren es beim ersten ,Tag der offenen Gartentür' 2001 noch 21 teilnehmende Gartenfreunde, haben wir in diesem Jahr mit 332 offenen Gartentüren eine Anzahl erreicht, mit der ich nicht gerechnet habe“, freut sich Geschäftsführer, Diplom-Gartenbautechniker Roger Marti. Am 11. Juni sind es 87 und am 25. Juni können von 10 bis 18 Uhr 245 Gärten bestaunt werden. Im Kreis Birkenfeld öffnen folgende Teilnehmer ihre Gartentüren für Gäste:

  • Hottenbach, Im Brühl 11; Heike Metzler und Michael Wache; 25. Juni; Großer Garten mit gemütlichen Sitzplätzen, Bruchsteinmauer und Rosenbeeten, mit Buchs eingefasste Staudenbeete mit Pfingstrosen und Rittersporn sowie Hochbeet, Obstbäume und Säulenobst.
  • Idar-Oberstein, Kurzenbach 33; Familie Brucker; 11. Juni; Tel. 06784/983 290; Blütenzauber und Nostalgie: Landhausgarten, Terrasse mit Dekorationen im Shabby-Style, romantische Sitzplätze, Pavillon mit Kiesweg, Solitärstauden, Gräser, interessante Pflanzen- und Farbkombinationen, Kletter-, Rambler-, Strauch- und Bodendeckerrosen, viele Hortensien in verschiedenen Sorten, Kaffee und selbst gebackene Kuchen, Pflanzenverkauf.
  • Idar-Oberstein, Volkesberg 2; Marina Pelzer; 25. Juni; Gärtchen im Hang: Rosen- und Staudenrabatte, Topfgarten, kleiner Teich mit Seerosen, Terrasse mit Strandkorb, Kaffee und Kuchen, kleiner Hausflohmarkt.
  • Idar-Oberstein-Göttschied, Heideweg 14; Barbara Weber; 11. und 25. Juni; Garten der Blumen: Rosen und viele unterschiedliche Stauden entlang der Wege und an den zahlreichen Sitzplätzen.
  • Schwollen, In der Gass 6; Ingrid Butterbrodt; 11. Juni; Tel. 06787/781; Gartenvielfalt: Großer Garten mit Schattenbereichen und passenden Stauden, Gemüsegarten, Gewächshaus, Hühnerhaltung, Pflanzenverkauf.
  • Sulzbach, Kirchstraße 12; Ilse Latscha; 11. und 25. Juni; Vom Schulhof zum Bienenparadies: Vielfältiger, naturnaher Zier- und Nutzgarten, wesensgemäße Bienenhaltung. red

Top-News aus der Region