Bundeswehrtag Veranstaltungsgelände in zwei Bereiche unterteilt - Glasflaschen, Rucksäcke und Tiere verboten
Tag der Bundeswehr: Lager Aulenbach ist Dreh- und Angelpunkt

Auf der Panzerplatte des Truppenübungsplatzes wird am Tag der Bundeswehr die dynamische Waffenschau des Artillerielehrbataillons zu sehen sein.

Reiner Drumm

Baumholder. Mit dem Tag der Bundeswehr steht eine echte Großveranstaltung vor der Tür. Am morgigen Samstag werden auf dem Truppenübungsplatz Baumholder zwischen 10 und 17 Uhr bis zu 15.000 Besucher erwartet. Für diese haben die Veranstalter ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das von dynamischen Vorführungen über Ausstellungen bis hin zu musikalischen Einlagen alles Mögliche bereithält.

Lesezeit 2 Minuten

Das Veranstaltungsgelände ist im Großen und Ganzen in zwei Bereiche eingeteilt: Das Lager Aulenbach ist sozusagen der Dreh- und Angelpunkt, dort spielt sich der Großteil des Programms ab, unter anderem alle statischen Präsentationen. Auf dem Truppenübungslatz, den man vom Lager Aulenbach mit einem Busshuttle erreicht, kann man hingegen die dynamische Waffenschau des Artillerielehrbataillons 345 Idar-Oberstein bewundern – das heißt Panzerhaubitzen und Raketenwerfer hautnah erleben. Diese Vorführung gibt es um 11 Uhr, 12.15 Uhr, 13.30 Uhr und 15 Uhr.

Außerdem führt eine moderierte, etwa einstündige Rundfahrt über den Truppenübungsplatz, bei der die Besucher einiges über die Historie, Nutzung und Natur des Geländes erfahren können. Diese Fahrt startet ebenfalls im Lager Aulenbach und wird durchgehend angeboten. Daneben kann auf dem Truppenübungsplatz das Feldlager Kurpfalz in Augenschein genommen werden.

Weitere Höhepunkte des Tages sind Mitfahrten in einem Fahrschulpanzer, Nahkampfpräsentationen, die Ausgabe von Kostproben der Kochnationalmannschaft der Bundeswehr, ein Segway-Parcours und die Ausstellung „80 Jahre Truppenübungsplatz“. Sogar ein eigenes Bühnenprogramm werden die Veranstalter anbieten. Dazu gehören eine Modenschau, eine Vorführung von Spitzensportlern, Interviews mit ausgewählten Ausstellern sowie die Auftritte des Musikzugs Trier und der U.S. Army Band. Natürlich werden verschiedene Mitarbeiter der Bundeswehr Fragen zu ihren Berufen beantworten – schließlich ist dieser Tag auch eine Werbeveranstaltung.

Ganz ohne Einschränkungen funktioniert ein solches Event aber nicht. Die Bundeswehr weist darauf hin, dass nicht alle Programmpunkte barrierefrei sind, etwa die Rundfahrt über den Truppenübungsplatz. Des Weiteren gibt es einige Verbote zu beachten. So ist es untersagt, Getränke und Flüssigkeiten in Behältnissen, die mehr als 150 Milliliter fassen, mit auf das Gelände zu nehmen, ebenso sind Glasflaschen, Gläser, große Taschen, Rucksäcke, Laserpointer, Drohnen, Waffen, Messer, Alkohol, Megafone, Pyrotechnik und Tiere – mit Ausnahme von Blindenhunden – verboten.

Parkplätze stehen am Veranstaltungsort zur Verfügung. Darüber hinaus ist ein kostenloser, nicht barrierefreier Shuttleservice zwischen den Parkplätzen und dem Veranstaltungsort von 9.30 bis 17.30 Uhr eingerichtet. Für die Anreise ohne Pkw kann ab Baumholder ein Busshuttle genutzt werden. Dieser verkehrt regelmäßig ab 9.45 Uhr und hält am Marktplatz, an der Grundschule Westrich und am Bahnhof.

Es wird festes Schuhwerk empfohlen. Mitfahrten in militärischen Fahrzeugen sind bis zum vollendeten 13. Lebensjahr grundsätzlich untersagt. Mitfahrten von Minderjährigen vom 14. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind nur im Beisein oder mit schriftlicher Zustimmung der Sorgeberechtigten gestattet.

Von unserem Redakteur Peter Bleyer

Top-News aus der Region