Täglich Brot: Dem Prüfer schmeckt es auch nach 26 Jahren noch
Idar-Oberstein
Täglich Brot: Dem Prüfer schmeckt es auch nach 26 Jahren noch
Der Qualität verpflichtet: Von Astrid Hofmann betreut testete Karl-Ernst Schmalz die Produkte von Bäckern aus dem Kreis. Foto: Michael Fenstermacher
mif
Idar-Oberstein. Mit der Faust versetzt Karl-Ernst Schwarz dem vor ihm liegenden Wasserweck einen kräftigen Schlag. Es knistert deutlich hörbar und die trockene Brötchenkruste splittert, bleibt aber dennoch haften. Der Brotprüfer aus Bocholt ist zufrieden. "So muss dat sein. Die Rösche stimmt", sagt er im für das Ruhrgebiet typischen Zungenschlag.
Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Reporter Michael Fenstermacher
Denn die Rösche – so lautet in der Bäckereifachsprache der Ausdruck für die besondere Knusprigkeit von Brötchen – ist für Kunden ein wesentliches Frischemerkmal. Der Weck darf nicht zäh wie Gummi sein, aber auch nicht mit harten Splittern den Gaumen reizen.