Christian Lorenz gewinnt den 50. Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis: Superbe Handwerkskunst setzt sich am Ende durch: Alle beim 50. Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis dekorierten Stücke in der Nahbetrachtung
Christian Lorenz gewinnt den 50. Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis
Superbe Handwerkskunst setzt sich am Ende durch: Alle beim 50. Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis dekorierten Stücke in der Nahbetrachtung
Ein Löwe gewinnt: Dieser zweiseitig tragbare Anhängerschmuck (auf der Rückseite ist ein Peace-Zeichen) von Christian Lorenz kam beim Jubiläums-Schmuck- und Edelsteinpreis auf Platz eins.
Idar-Oberstein. Der Hauptpreis beim 50. Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis bleibt in Idar-Oberstein: Der Goldschmied Christian Lorenz hat mit einem verspielten Anhänger das Thema des diesjährigen Wettbewerbs („Flower Power“) am besten getroffen und den ersten Preis im Hauptwettbewerb gewonnen. Nach intensiven Diskussionen entschied die Jury mehrheitlich, dieses „Meisterwerk der Graveurs-, Gold- und Silberschmiedekunst“ auszuzeichnen. Für den Hauptwettbewerb hatten 77 Teilnehmer aus elf Nationen insgesamt 105 Arbeiten eingereicht.
Silberobsidian, Bergkristall, Diamanten, Opale, Turmaline, diverse Achate, Granat, Türkis, Citrin, Chrysopras, Naturkarneol und Onyx – das Siegerstück ist des Wettbewerbs auf jeden Fall würdig. Der beidseitig tragbare Anhänger „zeigt auf der einen Seite das mit Brillanten besetzte Peace-Symbol, während die andere Seite den Betrachter mit opulent verwendeten Farben und Formen begeistert“, schreibt die Jury in ihrer Bewertung.