„Stroh zu Gold“: Ausstellung der Staatlichen Zeichenakademie Hanau präsentiert in der Villa Bengel sehenswerte Studienarbeiten
Idar-Oberstein
„Stroh zu Gold“: Ausstellung der Staatlichen Zeichenakademie Hanau präsentiert in der Villa Bengel sehenswerte Studienarbeiten
Moderne Kunst trifft auf Tradition
Idar-Oberstein - Die Ausstellung „Stroh zu Gold“ der Staatlichen Zeichenakademie Hanau präsentiert ab Donnerstag, 2. September, in der Villa Bengel Studien- und Abschlussarbeiten von Studierenden aus den Jahren 2007 bis 2010. Mit dem Titel greift die Ausstellung das Märchen vom Rumpelstilzchen der Brüder Grimm auf. Darin lässt die Müllerstochter aus einfachem Stroh beständiges Gold entstehen. So ist auch der Wandel vom Unscheinbaren zum Wertvollen und Besonderem Leitidee der Ausstellung und mit dem Weg vergleichbar, den Studierende der Zeichenakademie seit nunmehr 238 Jahren gehen.
Idar-Oberstein – Die Ausstellung „Stroh zu Gold“ der Staatlichen Zeichenakademie Hanau präsentiert ab Donnerstag, 2. September, in der Villa Bengel Studien- und Abschlussarbeiten von Studierenden aus den Jahren 2007 bis 2010. Mit dem Titel greift die Ausstellung das Märchen vom Rumpelstilzchen der Brüder Grimm auf.