Zwei Wertungsprüfungen finden im Nationalparklandkreis zwischen Gimbweiler, Leitzweiler und Hahnweiler statt
Straßensperrungen für Rallye „Kohle und Stahl“: Zwei Wertungsprüfungen auf der Heide
kohle-und-stahl-1
Das Team Prass/Köhl aus Birkenfeld ging bei einer früheren Auflage der Rallye „Historic Kohle & Stahl“ mit einem Alpine Renault A 310 an den Start. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit, und die Rennboliden gehen auf die Strecken im nördlichen Saarland und dem Westrich. Foto: Patrick Mohr/MSC Obere Nahe
Patrick Mohr/MSC Obere Nahe

Birkenfeld/Baumholder. Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland gehen am Samstag, 21. September, bei der diesjährigen Rallye „Kohle und Stahl“ und der dazugehörigen Rallye „Historic Kohle und Stahl“ an den Start. Die Veranstaltung des Motorsportclubs (MSC) Obere Nahe umfasst insgesamt sechs Wertungsprüfungen (WP) in den nordsaarländischen Gemeinden Nohfelden und Freisen sowie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.

Lesezeit 2 Minuten

Das hat im Bereich der Verbandsgemeinden Baumholder und Birkenfeld die Vollsperrung mehrerer Straßen und Wege zur Folge. Die Kreisverwaltung und die Verbandsgemeinden Birkenfeld und Baumholder informieren darüber, dass diese Sperrungen für den öffentlichen Verkehr am Samstag, 21. September, für den Zeitraum zwischen 11 und 19.30 Uhr gelten und auch Radfahrer und Fußgänger betreffen.

So sind die Kreisstraße 61 zwischen Gimbweiler und Rückweiler und die Kreisstraße 60 zwischen Leitzweiler und der Einmündung zur Kreisstraße 61 in diesem Zeitraum voll gesperrt. Die Umleitungen sind ausgeschildert und erfolgen über Hoppstädten-Weiersbach und Heimbach. In Hahnweiler sind die Ortsdurchfahrt (Hauptstraße) und der Fasanenweg gesperrt. Die Zu- und Ausfahrt ist nach und von Hahnweiler nur über den Verbindungsweg zu der Landesstraße 315 zwischen Eitzweiler und Freisen möglich.

Feldwege am Samstag ebenfalls gesperrt

Auf den Verbindungswegen (Feldwegen) zwischen Hahnweiler und Wolfersweiler sowie zwischen Hahnweiler und Rückweiler und auf weiteren Feldwirtschaftswegen ist an diesem Tag ebenfalls kein Durchkommen möglich.

Außerdem wird seitens der Kreisverwaltung darauf hingewiesen, dass die Grüngutsammelstellen in Gimbweiler und Hahnweiler am Rallyetag nicht zu erreichen sind und im gesamten Veranstaltungsbereich am 21. September mit erhöhtem Fahrzeugaufkommen zu rechnen ist.

Die vom MSC Obere Nahe veranstaltete 36. Auflage der Rallye „Kohle und Stahl“ sowie die dazugehörige 17. „Historic Rallye Kohle und Stahl“ zählt zur saarländischen ADAC-Rallyemeisterschaft, zum DMSB Rallye Cup, zur ADAC-Rheinland-Pfalz-Meisterschaft, zum Ravenol HJS-DRC, zur Youngtimer Rallye Trophy und zur Retro-Rallye-Serie. Am Samstag starten die Teams um 11.30 Uhr im Rallyezentrum auf dem Gelände der Firma Wellgo im Industriegebiet des Nohfelder Ortsteils Eckelhausen. Die Retroserie folgt ab 13.30 Uhr.

Sechs Wertungsprüfungen insgesamt

Auf insgesamt sechs Wertungsprüfungen (WP) streiten sich die Teilnehmer um die Bestzeiten. Los geht es um 11.47 Uhr mit der WP 1 „Solarpark“ als Start-Ziel-Prüfung zwischen Steinberg-Deckenhardt und Wolfersweiler. Als WP 4 startet hier ab 14.52 Uhr der zweite Umlauf. Die Wertungsprüfungen 2 und 5 „Heide-Westrich“ bei Hahnweiler folgen um 12.10 Uhr und um 15.15 Uhr. Dort unterqueren die Teams mehrmals die Autobahnbrücke im Rahmen des Rundkurses.

Die Ortsgemeinde Hahnweiler betreibt am Zuschauerpunkt der WP „Heide-Westrich“ einen Bewirtungsstand. Der Rundkurs „Füsselberg“ bei Freisen wird als WP 3 und WP 6 gefahren. Zum ersten Umlauf starten die teilnehmenden Teams um 12.40 Uhr. Der zweite Umlauf ist ab 15.45 Uhr eingeplant. Jeweils rund zwei Stunden später sind die Startzeiten für die Teilnehmer der Historic Rallye vorgesehen.

Ab 16.21 Uhr werden die ersten Fahrzeuge im Ziel im Rallyezentrum in Eckelhausen erwartet. Die Retroserie läuft ab 18.01 Uhr dort ein. Dort ist mit Wurst- und Bierstand sowie Kaffee- und Kuchentheke bestens für die Verpflegung der Motorsportfans gesorgt. Außerdem liegen im Rallyezentrum Programmhefte mit den Informationen und Starterlisten aus. red

Eine Anfahrtsskizze und alle Informationen zur Rallye finden Interessierte zudem bereits vorab auf der Internetseite des Veranstalters unter www.msc-obere-nahe.de und dem Stichpunkt „Zuschauer“.

Top-News aus der Region