Stolpersteine in Birkenfeld und Hoppstädten: Schulen setzen sich für Projekt zum Gedenken an NS-Opfer ein
Hoppstädten-Weiersbach/Birkenfeld
Stolpersteine in Birkenfeld und Hoppstädten: Schulen setzen sich für Projekt zum Gedenken an NS-Opfer ein
Dieses Foto aus dem Frühjahr 1942 zeigt eine Gruppe von Juden kurz vor ihrer Deportation in Neubrücke. Ida und Rosa Schiffmann stehen hintereinander am linken Bildrand und blicken in die Kamera.
Hoppstädten-Weiersbach/Birkenfeld. In 1100 Orten in Deutschland, darunter auch Idar-Oberstein, und in 19 weiteren europäischen Ländern erinnern die sogenannte Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig an die Opfer der NS-Zeit. Nun machen sich das Gymnasium und die Realschule dafür stark, dass diese Messingtafeln auch in Birkenfeld und Hoppstädten vor den Wohnhäusern von Menschen jüdischen Glaubens, die durch den Holocaust ihr Leben verloren haben, verlegt werden.
Von unserem Redakteur Axel Munsteiner
Am Gymnasium beschäftigen sich Schüler der MSS 11 und 12 mit ihrem Lehrer Hans Georg Heck damit, mehr über die die Biografien jüdischer Gemeindemitglieder in Hoppstädten-Weiersbach und Birkenfeld zu erfahren.