Stiftung "Sonne für Birkenfeld" kann ihre Pläne in Dambach verwirklichen, bekommt aus Oberbrombach aber eine Abfuhr: Stiftung „Sonne für Birkenfeld“: Nur einer von zwei geplanten Solarparks wird gebaut
Stiftung "Sonne für Birkenfeld" kann ihre Pläne in Dambach verwirklichen, bekommt aus Oberbrombach aber eine Abfuhr
Stiftung „Sonne für Birkenfeld“: Nur einer von zwei geplanten Solarparks wird gebaut
Seit 2011 gibt es nahe der Autobahn einen Freilandsolarpark in Gimbweiler. Dort sind Schafe als natürliche Rasenmäher im Einsatz. Foto: AöR
VG Birkenfeld. Die vor zehn Jahren gegründete Stiftung „Sonne für Birkenfeld“ ist ein wichtiger Baustein für die Klimaschutzbemühungen der Verbandsgemeinde Birkenfeld. Sie ist Bauherr und Eigner von inzwischen rund 40 Fotovoltaikanlagen, die auf Dächern zumeist öffentlicher Gebäude installiert wurden. Hinzu kommt eine große Freiland-Fotovoltaikanlage in der Nähe der A 62 bei Gimbweiler.
Das jüngste größere Projekt war die Errichtung eines Solardachs auf dem Neubau des noch nicht komplett fertiggestellten Feuerwehrgerätehauses in Birkenfeld. Nächstes bedeutsames Vorhaben ist die Errichtung einer zweiten Freiland-Fotovoltaikanlage in der Nähe von Dambach.