Hospizdienst Obere Nahe kümmert sich seit zehn Jahren um Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt
Sterbenskranke in schützenden Mantel hüllen: Hospizdienst Obere Nahe besteht seit zehn Jahren

Kreis Birkenfeld. Schwer kranken Menschen in den letzten Wochen, Monaten, manchmal auch Jahren ihres Lebens zu helfen, das Dasein erträglicher zu machen – das ist Aufgabe der Palliativmedizin: Die Arbeit von Ärzten und Palliativfachkräften greift ineinander, dazu kommen ehrenamtliche Helfer, die in der Sterbebegleitung ausgebildet sind: Sie sind für die Schwerstkranken da, wenn sie sie brauchen, helfen ihnen, ihre letzte Zeit in Würde und möglichst ohne Schmerzen in ihrer vertrauten Umgebung zu verbringen.

Lesezeit 2 Minuten
Der Hospizdienst ist eins der Räder in diesem Aufbau. Seit zehn Jahren gibt es den ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Obere Nahe. Durch Kontaktängste von Betroffenen und ihren Angehörigen, durch erschwerten Zutritt in Alten- und Pflegeheime sowie Krankenhäuser seit Mitte März sind Begleitung und Beratung in der Corona-Krise schwierig geworden.

Top-News aus der Region