Idar-Oberstein – Polizeipräsident Lothar Schömann (Trier) hat Stephan Bytzek als neuen Leiter der Polizeiinspektion (PI) Idar-Oberstein eingeführt. Der 48-jährige Polizeioberrat kennt die Region bereits: 1997 war der gebürtige Saarländer für drei Monate übergangsweise stellvertretender Leiter der PI. Zu seinen Stationen gehörten nach der Ausbildung in Wittlich neben Mainz und Koblenz auch Birkenfeld und Baumholder. Nach einem Studium an der Polizeihochschule Münster und einem Einsatz im Mainzer Innenministerium führte Stephan Bytzek zuletzt die Polizeiinspektion in Zweibrücken.
Der bisherige PI-Chef Rüdiger Ermel steht ihm vorerst als Stellvertreter zur Seite. Er wird allerdings in Kürze eine andere Aufgabe übernehmen, kündigte Schömann bei der Einführung von Stephan Bytzek in der Göttenbach-Aula an. Der Grund für die Umbesetzung liegt im Personalentwicklungskonzept der Polizei, betonte der Polizeipräsident: Die Dienststelle in Idar-Oberstein, nach Trier die zweitgrößte Stadt im Polizeipräsidium, wird dadurch aufgewertet, dass sie jetzt von einem Beamten im höheren Dienst geleitet wird.
Die PI Idar-Oberstein ist mit ihren rund 60 Mitarbeitern für rund 60 000 Bürger in Idar-Oberstein und den Verbandsgemeinden Herrstein und Rhaunen zuständig. Der Polizeipräsident bezeichnete die Region als „eigenen kriminalgeografischen Raum“ innerhalb des Trierer Präsidiums, zu dem 12 Polizei- und 4 Kriminalinspektionen gehören. „Die Auftragsbücher sind gut gefüllt“, meinte Schömann mit Hinweis auf die jährlich rund 5000 Verkehrsunfälle und 3000 Straftaten im Bereich der Polizeiinspektion Idar-Oberstein. (kuk)
Mehr zum Thema am Freitag in der Nahe-Zeitung