Projekt Gegner und Betreiber der geplanten Abfalldeponie machen sich gegenseitig Vorwürfe : Steinbruch Ellweiler: Fronten wegen geplanter Abfalldeponie verhärten sich
Projekt Gegner und Betreiber der geplanten Abfalldeponie machen sich gegenseitig Vorwürfe
Steinbruch Ellweiler: Fronten wegen geplanter Abfalldeponie verhärten sich
Die Zukunftspläne für die Grube Haumbach in Ellweiler sind ein Stein des Anstoßes. Die von der Besitzerfirma Gihl beabsichtigte Umwandlung des Geländes in eine Abfalldeponie lehnt die Gemeinde, gestützt durch das klare Votum einer Bürgerumfrage, ab. Foto: Reiner Drumm Reiner Drumm
Ellweiler. „Wir wollen nicht, dass unser Dorf der Abfalleimer der Nation wird und hier ein regelrechter Mülltourismus ausbricht“, sagt Ellen Breuer, Erste Beigeordnete von Ellweiler, während Willi Wahl als von der Firma Gihl beauftragter Projektentwickler entgegnet: „Wir wollen den Ellweilerern doch überhaupt nichts Böses, ganz im Gegenteil. Was mich aber auf die Palme bringt, ist, dass sie nicht zu einem klärenden Gespräch bereit sind und ich ihnen bisher vergeblich hinterhergelaufen bin.“
Ende 2016 hatte die im Saarland ansässige Firma Gihl in einer Einwohnerversammlung bekannt gegeben, dass sie als Eigentümerin den in der Nähe der B 41 gelegenen Steinbruch Haumbach auf Ellweilerer Gemarkung in eine Abfalldeponie der Klasse DK 1 umwandeln will.