Es gibt aber Probleme mit der Vorsperre - Seit Februar fließt "saarländisches" Trinkwasser im Leitungsnetz
Steinbach-Stausee ist fast leergelaufen – Sanierung ist ausgeschrieben

Einsatzkräfte des THW versuchten übers Wochenende, den Vorstau der Steinbachtalsperre leer zu pumpen. Das gestaltete sich schwieriger als gedacht.

Hosser

Kempfeld-Katzenloch. Die Steinbachtalsperre bei Katzenloch ist fast leergelaufen. Der Weg für die Staudammsanierung ist damit frei. Spaziergängern und Beobachtern bietet sich derzeit ein episches Bild: Dort, wo sonst nur Wasser zu sehen ist, schlängelt sich der alte Bachlauf des Steinaubachs durch den Schlick, alte Wege und untergegangene Grundstücke (einst gab es hier einen Bauernhof) sind zu erahnen, und sogar eine Steinbrücke ist wieder aus den Fluten aufgetaucht.

Die Probleme mit der Wasseraufbereitung sind zwischenzeitlich behoben – schon seit Februar fließt Trinkwasser aus der saarländischen Primstalsperre im Leitungsnetz im Kreis Birkenfeld. Gemerkt hat das niemand: „Es gab keinerlei Beschwerden“, sagt Werkleiter Horst Kürschner vom Wasserzweckverband Birkenfeld.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region